da wir hier in letzter Zeit des öfteren über die negativen Erfahrungen mit dem GK in Shanghai berichtet haben, möchte ich ausnahmsweise mal etwas positives schreiben.
Plane mit mit meiner Frau im Sommer für einen Monat in den Ferien nach Hause zu fliegen und dafür braucht sie natürlich ein Visum. Da hab ich mir gedacht und nachdem ich dieses Merkblatt gelesen habe, wäre es doch nicht schlecht ein mehrjähriges multi entry Visum zu beantragen. Zumindest stand in dem Merkblatt das dies möglich wäre, sofern man einen Grund dafür rechtfertigen könne.
Wie auch immer. Haben alle Dokumente zusammen (Übersetzung, Beglaubigung und Legalisierung der Heiratsurkunde etc.) und sind heute Morgen zum Konsulat gefahren.
Da in dem Merkblatt stand, dass wir keinen Termin mehr brauchen und jederzeit einfach vorsprechen können, sind wir natürlich an der unten am Eingang wartenden Meute von Chinesen vorbei und direkt hoch in den 14. Stock. War leider ein Fehler, denn die Türsteherin oben konnte uns keine Nummer geben und verwies uns wieder nach unten. Das fängt ja gut an, dachte ich und bereitete mich schon innerlich auf eine mehrstündige Wartezeit in der Schlange der unten steheneden Chinesen vor.
Meine letzten Erfahrungen mit dem Türsteher sind aus 2008 und die waren unter aller Sau, denn der Typ, damals ein älterer Chinese hat die Leute behandelt wie Vieh auf der Schlachtbank.
Weit gefehlt... Unten stand ein junger Chinese, der die Nummern an die dort wartetenden vergab. Zu Dem bin ich gleich hin und hab ihm gesagt, dass wir wegen einem Visum für meine Chinesische Frau hier sind. Sehr freundlich frug er nach der Heiratsurkunde und Ihren Pass. Dies hat er kontrolliert und sich noch mit meiner Frau unterhalten, das eben schon jemand mit Names Zhang da war und dieser Name wohl nicht selten in China sei. Er gab mir freundlich eine Nummer und sagte das wir selbstverständlich nicht warten müssen und sofort hoch gehen können.
Oben wurden wir angewiesen zu Schalter 6 zu gehen. Dort wieder eine freundliche Chinesin, die mit mir auf gutem Deutsch geredet hat. Nachdem sie aber nicht so recht mit meinem Antrag über mehrjährige Gültigkeit und multi entry klar kam, hat sie eine Deutsche Konsularangestellte zu hilfe geholt.
Den Namen hab ich mir leider nicht behalten können. Dunkelblonde lange Haare, nicht hässlich und super freundlich !!!
Als erstes hat sie gefragt in welcher Sprache wir reden sollen und meine Frau in Deutsch angesprochen. Als diese dann in Deutsch antworte "Ich lerne gerade Deutsch und kann ein bisschen sprechen" war sie zurfrieden und gratulierte uns noch nachträglich zur Hochzeit.
Leider war das mit meinem Plan für mehrjährig und multi entry nicht so erfolgreich, da meine Frau erst noch ein paarmal nach DE kommen müsse um den regelmäßigen Bedarf zu sehen. Sie sagte dann, dass es viele Leute geben würde, die in der Vergangenheit über diesen Weg versucht hätten dies in DE in eine Aufenthaltsgenehmigung zu wandeln oder so ähnlich.
Wie auch immer. Ein normales Visum sei gar kein Problem, auch wenn wir im Sommer und Weihnachten nach DE wollten, könne Sie das zusammen machen. Leider wären wir aber zu früh, da die Reise für den 22.07 geplant ist und man frühestens 3 Monate vorher das Visum beantragen kann.
Also sind wir leider erfolglos abgezogen und müssen im April wiederkommen. Trotz allem möchte ich hier ausdrücklich betonen, dass die Behandlung sehr zuvorkommend und freundlich war. Meine Frau war hoch des Lobes über den freundlichen Service der Chinesischen und Deutschen Angestellten. Im Vergleich zu 2008 liegen Welten dazwischen. Wobei, 2008 war sie noch nicht meine Frau und ich denke mal das dies eine Menge damit zu tun hat. Meine nicht, das sie jetzt MEINE Frau ist, sondern mit einem Deutschen verheiratet.
ToBo
Die Politik ist das Paradies zungenfertiger Schwätzer. Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber. Eher geht der Hund an einer Wurst vorbei als ein Linker am Geld anderer Leute. (Adenauer)
Komme gerade (zum ersten Mal in 5 Jahren) vom GK und bin positiv überrascht. Freundliche und vor allem effektive Beratung, schnelle Abwicklung und ein zwei Ausnahmen zu meinen Gunsten. Auf der anderen Seite verstehe ich die Spannung dort ein wenig. Es ist beengt, voll, laut und nicht gerade akkurat ausgestattet. Beim Eintreten dachte ich mir so, wenn das der erste Eindruck Deutschlands ist den ein Chinese von uns bekommt... Wie auch immer, dafür können die Landsleute dort nichts und ich behaupte das der Job den sie dort ausüben kein leichter ist. Was die Räumlichkeiten angeht, so muss dort dringend etwas geschehen.
Wenn alles so läuft wie geplant muss ich dort nie wieder hin (außer im Krisenfall) und falls nicht, muss ich kurz noch einmal den Sense antelefonieren... Im Moment aber sieht alles ganz gut aus, wenn auch komplex.
▬|████|▬This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signature to make better Kuchens and other Teigprodukte and to make something platt.
da ich z. Zt. Kontakt mit einem der Angestellten der Visastelle habe, weiss ich, dass der Plan besteht, noch in diesem Jahr in bessere Raeumlichkeiten umzuziehen. Auch wurde mir gesagt, dass das Konsulat auf 60,000 Visabearbeitungen im Jahr ausgelegt ist, fuer dieses Jahr allerdings mit 90,000 Antraegen rechnet und diese auch mit den Kapazitaeten bearbeiten muss und wird. In Berlin scheint man mit der Planung allerdings hinterherzuhinken und die Kapazitaeten nach der Expo nicht erhoeht hat, weil man davon ausgegangen ist, dass die erhoehte Nachfrage nach Visa durch die Expo bedingt gewesen waere. Ja genau, die Logik ist ja auch einleuchtend. Ich moechte hier eine Lanze brechen fuer den deutschen Mitarbeiter des Konsulats, der ja den Antrag des Visums meiner Frau damals bearbeitet hatte. Er kennt die Misstaende, kann diese allerdings nicht aendern, wenn Berlin nicht mitspielt. Er selbst wird Shanghai im Sommer verlassen. Hoffentlich wird der naechste in charge nicht an dem Job verzweifeln und bekommt mehr Unterstuetzung.
Viel Glueck @ Wurstregal, damit der Hochzeit nix mehr im Wege steht!
auch ich war vor 5 Tagen in IHK wegen eines kurzfristigen Visumsantrags. Auch in der neu eingerichteten Visa Stelle scheint die Problematik nicht gelöst zu sein, es ist voll von Antragssteller, die nur geschäftlich nach D müssen.
Sie haben meinen Antrag angenommen, und konnte am Ende mir auch nicht sagen , ob dieser genehmigt worden ist. Also muss ich bis zum letzten Moment abwarten. SENSE!Kann Dein Freund mal fuer mich checken?
Die Nachricht, dass die Visastelle vergrössert wird, habe ich auch mitbekommen. Kein Wunder, bei 90,000 Antragssteller kommt pro Jahr 54 Mill. RMB Umsatz
Ich war heute auch auf dem Konsulat, denn was kommt am Montag Morgen besser, als sich mit gestrengen Konsulatieries rumzuaergern. Doch weit gefehlt!!!! Die Massen an Chinesen wurden etwas kanalisiert und jeder aufgefordert sein Handy auszuschalten. Waehrend der 2 Stunden die ich da war hat sich auch jeder daran gehalten (auch wenn ich immer noch der Meinung bin, dass man der Haelfte der Anwesenden kein Visa gewaehren duerfte)
Der Konsulate am Schalter 5 war relaxed und hilfsbereit.
2 Stunden??? Was macht man denn 2 Stunden auf dem Konsulat? Pässe für uneheliche Kinder beantragt mit einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit von 10 Minuten pro Kind?
▬|████|▬This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signature to make better Kuchens and other Teigprodukte and to make something platt.
Heute habe ich das Visum endgültig erhalten, nachdem ich meinen Antrag erneut gestellt habe, die nicht richtig eingereichte Einladung in Kopie habe ich diesmal durch FAX aus Deutschland beigefügt und ist auch anerkannt. Zuerst danke ich auch fuer den Einsatz von SENSE.
Es war aus meiner Sicht ein Verfahrensfehler der Visastelle.
“In Deutschland muss eine Behörde jeden, in dessen Recht sie eingreift, vor dem Erlass eines Verwaltungsakts nach §28 Verwaltungsverfahrensgesetzes anhören. Die Anhörung ist formfrei, kann also sowohl mündlich als auch schriftlich erfolgen.”
d.h. Vor Erstelleung jedes Ablehnungsbescheides muss die Behörde die s.g. Anhörungspflicht einräumen , und den Antragssteller Möglichkeiten geben, nochmals die Antragsbegründung zu ergänzen. Das ist Recht der Antragssteller. Das hat die Visastelle in meinem Fall versäumt.
Durch eine schriftliche Beschwerde an den Dr. Wöhe (Konsul in Shanghai) habe ich den MA , der meinen Antrag bearbeitet, belastet. Diese Beschwerde habe ich einfach am Schalter hingelegt und nach einer Empfangsbestätigung verlangt, in ca. 2 Minuten erscheint vor mir dieser MA im neuen Anzug mit meiner Beschwerde in der Hand, ich habe ihn darauf hingewiesen, dass der Brief eigentlich persöhnlich an Dr. Wöhe ist, und er nicht lesen darf. Leider habe ich vergessen, dass hier in Shanghai kein Datenschutz gibt :-)
Sagt er dann:“wir haben Ihr Visum genehmigt, was wollen Sie dann noch mehr, das verstehe ich nicht!" , anscheinend hat er immer nicht kapiert, dass er einen Verfahrensfehler gemacht hatte und will, dass ich meine Beschwerde zurückziehe.
”Der Brief ist ja nicht fuer Sie gedacht, Sie sollen nur an Herrn Dr. Wöhe weiter leiten, Sie haben zwar wieder richtig gemacht, aber den Schadensersatz (2.Antragsgebühr), dass will ich haben .“
”Sie werden noch von uns hören, und wünsche ich Ihnen eine gute Reise.!“
auf jeden Fall hat er mir auch gesagt, dass ich den richtigen § genannt habe.
@Thintel hast Du denn nun seit dem 3.6 jemals etwas von denen gehört ?
Die Politik ist das Paradies zungenfertiger Schwätzer. Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber. Eher geht der Hund an einer Wurst vorbei als ein Linker am Geld anderer Leute. (Adenauer)
Am Dienstag war meine Frau das erste mal auf dem neuen Konsulat. Sie musste allein dort hin, weil ich ja noch bis nächste Woche in DE bin.
Alle geforderten Dokumente hatte Sie dabei und der Türsteher hat Sie dann nach vorzeigen der Heiratsurkunde auch sofort reingelassen. Es war soge gegen 8:20 als Sie sich eine Nummer am Automaten zog. Dort gibt es wohl jetzt verschiedene Nummerkreise für die entsprechenden Belange. Sie zog auf jeden Fall die Nummer 2001.
Da Sie wohl als Chinesin warten auf Ämtern gewohnt ist, hat Sie jetzt 2 Stunden dort gesessen und musste mitansehen, wie zig Leute aus anderen Nummernkreisen 1000 bis 5000, aber eben nicht 2000 nach Ihr kamen und zügig bearbeitet wurden.
Nach 2 Stunden hat Ihr wohl dann der Popo weh getan und Sie ging an Schalter 15, wo ein Deutscher Angestellter Dienst tat. Dieser hat Sie zu Schalter 1 geschickt, wo Sie von einem Chinesen in absoluter frecher und unhöflicher Art, mit den Worten "Sie solle ihn nicht belästigen und gefälligst warten" wieder weg geschickt wurde. Eine Chinesin von Schalter 8 sagte zu Ihr, nachdem Sie darum gebeten hat den Deutschen Vorgesetzten zu sprechen : " Sie solle gefälligst warten, oder gehen und Sie hätte gar kein Recht nach einem Vorgesetzten zu fragen".
Schlussendlich ging Sie wieder zu dem Deutschen an Schalter 15, der Ihr dann wohl weitergeholfen hat.
Habe diese ganze Geschichte an die Visaabteilung gesendet und mich über das Verhalten der Chinesen beschwert. Peinlich und beschämend, wie dort das Ansehen von Deutschland im Ausland versaut wird.
Glaube kaum, dass ich eine Antwort bekommen werde. Wenn nicht reiche ich das vielleicht auch Schriftlich ein und lasse mir den Empfang quittieren.
Gutes Ende an der Geschichte ist allerdings, das nun nach ZWEI TAGEN, wiederhole ZWEI Tage der Pass wieder zurückgekommen ist und sich darin das Multientry Jahresvisum befand.
Die Politik ist das Paradies zungenfertiger Schwätzer. Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber. Eher geht der Hund an einer Wurst vorbei als ein Linker am Geld anderer Leute. (Adenauer)
ich hatte letzte Woche Mittwoch und Freitag das Vergnuegen auf der Visastelle meine Morgen verbringen zu duerfen. Da meine Frau das 1jahres Visum bereits hat und es dieses Mal fuer ein Tourivisum meiner Schwiegermutter ging, sind wir ohne Termin rein. Security hat nix gefragt, weil ich ihn auf Deutsch angesprochen habe. Nummer gezogen, nach ca. 20 Minuten dann an den Schalter.
Ich war dort, um eine Verpflichtungserklaerung zu besorgen. Diese wurde mir am Mittwoch logischerweise nicht ausgehaendigt, weil ich keinen Kontoauszug mit dabei hatte, sowie auch nicht die letzten 6 Monatsgehaltsabrechnungen.
Mittlerweile bin ich allerdings zwangsharmonisiert worden, so dass ich mich gar nicht erst aufgeregt habe. Also Freitag nochmals hin und dieses Mal dauert es 2 1/2 Std. bis ich dran bin. RMB 220 fuer die Verpflichtungserklaerung bezahlt, da sagt der Mann am Schalter mir: "Bitte ausfuellen und neue Nummer ziehen". Da ich ja nicht dumm bin, zog ich mir erst einmal die Nummer und fuellte in der Zwischenzeit das Formular aus. Das dauerte so ca. 10 Minuten. Danach wartete ich dann nochmals 1 Std. bis ich wieder dran war und die Verpflichtungserklaerung eingereicht habe. Dafuer brauchte ich dann sage und schreibe 10.4 Sekunden.
Das Formular habe ich also kopiert und dann nach Peking geschickt, wo ein Freund meiner Schwiegermutter dieses Dokument dann zur Visastelle dort gebracht hat (fuer die Heimatprovinz meiner Schwiegermutter ist Peking zustaendig), wo diesem dann gesagt wird: "Wir brauchen die Originale, keine Kopien". Das war natuerlich eine Information, die vorher noch lautete: "Kopien reichen aus". Also habe ich am Dienstag die originale Verpflichtungserklaerung losgeschickt und die Versendung dauert 3 Tage. Anscheinend war dies doch nicht noetig, da heute Morgen der Pass meiner Schwiegermutter schon zu Hause war, mit dem Visum... Was soll der Scheiss?
Im Uebrigen war der Antrag vor 4 Wochen erfolgt und die webpage des Konsulats in Peking hatte noch die Visabestimmungen von 2009 online, wo ausdruecklich drin stand, dass die Gehaltsnachweise, Eigentumsurkunden etc. die meine Schwiegermutter allesamt eingebracht hat, ausreichen wuerden. Am Schalter in Peking vor 4 Wochen wurde meine Schwiegermutter darauf hingewiesen das eben auch die Verpflichtungserklaerung benoetigt werde. Auf Nachfrage, warum dies nicht auf der webpage stand, kam dann folgender Satz:"Reicht es Ihnen denn nicht, wenn ich sie jetzt darauf hinweise?"
ToBo, frag mal bitte Deine Frau, ob der bloede Typ vom Schalter der dicke Chinese war, auf dem ich schon in meinem alten Thread hingewiesen habe.
Zu guter Letzt: Glueckwunsch fuer den Erhalt des Visums fuer Deine bessere Haelfte. Jetzt haste 1 Jahr Ruhe.
Das war auf jedem Fall ein Dicker Chinese. Hat Sie mir ausdrücklich gesagt, da es derselbe war, der im Juni am Schalter war und mich superfreundlich in perfekten Deutsch beraten hat. Exakt der gleich Dicke Chinese hat meine Frau diesmal wie ein Stück Scheisse behandelt und als ich damals noch dabei war, superfreundlich.
Kann das bei Dir ja noch ein wenig verstehen, da es sich um die Schwiegermutter handelt und das dann ein ganz normales Visum für einen "einfachen" Chinesen ist. Da haste schon Glück gehabt, dass sie Dich ohne Termin ran genommen haben.
Zitat Jetzt haste 1 Jahr Ruhe
Die Zeit brauche ich auch jetzt um mich abzureagieren. Ein Jahr nicht mehr in diese Amtsstube, wo jeden Tag das Ansehen von Deutschland in China weiter zerstört wird.
Die Politik ist das Paradies zungenfertiger Schwätzer. Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber. Eher geht der Hund an einer Wurst vorbei als ein Linker am Geld anderer Leute. (Adenauer)
natürlich hat der GK Dr. Wöhe auf meine Beschwerde geantwortet, schliesslich hat er auch nichts anders zu tun, als Beschwerden zu beantworten. Er hatte aber alle meine aufgelistete Punkte abgelehnt und seinen "dicken" Kollegen in Schutz genommen, anders habe ich auch nicht erwartet.
Wenn Du eine Beschwerde einlegen möchtest , dann immer schriftlich und formlos, und eine FRIST der Beantwortung setzten. Solltest Du vor dieser Frist keine Antwort bekommen, kannst Du eine Untätigkeitsklage auch vor Gericht erheben. Wenn Du Schadenersatz haben möchtest, droh einfach direkt mit einer Klage vor dem Verwaltungsgericht in Deutschland.
Alles steht im Gestzt , aber wie Du auch weiss, RECHT haben bedeutet nicht RECHT bekommen.
Noch ein Wort zu diesem einzigen dicken Chinesen in diesem Haus, den man kenne ich schon seit einigen Jahren, manchmal ist er sehr nett, und oft nervt er. Einmal hat er sogar mein Bankguthaben verdächtigt, bevor ich ihm gezeigt habe, dass ich in Shanghai ein Apartment besitzte.
am besten finde ich immer noch den Tuersteher der mich mal nicht reinlassen wollte da ich keinen Pass dabei hatte sondern nur meinen Personalausweiss und sowas kannte er natuerlich nicht. Dreist war aber das er nicht rueckfragen wollte sondern meinte ich sollte mit meinem Reisepass wieder kommen. Gluecklicherweise fuer ihn kam gerade ein MA raus und liess mich rein. Oder die deutsche MA die meinem chinesischem Panjo kein Visa erteilen wollte da sie meinte er koennte ja auch in D als Tellerwaescher untertauchen obwohl er einige chinesische Firmen mit ca. 500 Mitarbeitern, einige Apartments, etc. sein eigen nennt. Auf meinen Einwand sie moege doch mal einen Blick aus dem Fenster werfen und sich sein Auto anschauen und sich dann mal fragen ob er sich Tellerwaescher in D antun will erteilte sie dann das Visa aber mit der Drohung das meine Verpflichtungserklaerung dann auch umgesetzt wird falls er nicht zurueck kommt.
Schoen ist es aber auch in D auf die Auslaenderbehoerde zu gehen. It's same same but different. Morgens um 9.00 Uhr ist der Schuppen schon voll, Wartenummern werden nicht mehr ausgegeben und so ein breitschultriger Hilfssherrif meinte mir den Eintritt verweigern zu muessen (koennen?). Ganz im Gegensatz hier die PSB, grosser Wartesaal, viele Beamte, die auch meistens freundlich und hilfsbereit sind, warten ja, aber man kommt immer am gleichen Tag dran. Absolut effektiv.
Ich muss jetzt aber mal eine Lanze für das deutsche Konsulat - zumindestens im Vergleich zur chinesischen Visabehörde- brechen.
Mein letzter Besuch im deutschen Konsulat (Visa für´n Krieger) verlief absolut reibungslos, durchorganisiert und freundlich.
Vor kurzem war ich in Pudong und habe mein chinesisches Visa verlängern lassen. Ich war um Strich 10 Uhr vor Ort und habe meine Nummer gezogen. In der Visavergabestelle gibt es rund 25 Schalter, von denen einer (temporär 2) geöffnet war. Das wartende Klientel entsprach auch nicht gerade der Creme de la Creme, aber das kann man niemandem vorwerfen, genau so wenig wie man es dem dt Konsulat vorwerfen kann, daß sich die wartenden Chinesen nicht zu benehmen wissen. Mit dem dicken Kind, indischer Abstammung, habe ich gegen 11 Uhr eine persönliche Feindschaft etabliert, nachdem es im Vorfeld 45 Minuten gekreischt und getobt hat und dann von seinen Eltern mit einem iPad ruhig gestellt wurde, auf dem es Angry Birds in voller Lautstärke gespielt hat. Und das kann nerven!!! Um 13:17 (über 3 Stunden Wartezeit!) war ich an der Reihe!! Der chinesische Beamte war recht freundlich und hatte die Ausstrahlung, dass er seinen Job richtig innigst liebt.
Nach 1 Minute 37,49 Sekunden (handgemessen) war ich fertig und durfte gehen.
es ist wirklich ein Skandal! Gerade nach neuer Eroeffung des neuenen GK hoere ich folgende Nachrichten im chinesischen Taxiradio. Termine beim GK fuer Visumsantrag werden im Netz (Taobao) versteigert, zwischen 500 bis 3000 RMB kann der Antragssteller einen Termin von Händler bekommen., kaum zu glauben, aber diese Erfahrung muss ich jetzt selbst machen. Nach meienr Bitte um einen Termin schreibt mir GK folgendes.
"Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider werden im Moment alle neu von unserem Terminvergabesystem angebotenen Termin schnell ausgebucht. Aber eine Terminvereinbarung per Telefon, Fax oder E-Mail ist nicht möglich.
Die Visastelle kann Anträge nur im Rahmen der hier vorhandenen Kapazitäten annehmen und bearbeiten. An diesen Kapazitäten orientieren sich die von uns zur Verfügung gestellten Terminfenster. Wenn kein früherer Termin verfügbar ist, sind dort bereits von anderen Personen so viele Termine gebucht worden, dass unsere Kapazitäten ausgeschöpft sind.
Weitere Termine können leider nicht angeboten werden. "
wann, wo und wie man einen Termin bekommen kann, wurde mir nicht mitgeteilt. Es wird mir schliesslich gesagt, dass ein Termin erst in 14 Wochen móeglich ist.
ich werde nächste Woche mal hinfahren , um zu sehen, was wirklich los ist.
@Gast Ich bin der Meinung, dass Sie weniger an Stammtischdiskussionen teilnehmen sollten und anstatt dessen einfach mal etwas mehr Zeit in Bildung investieren sollten.
thintel
Abgesehen davon, dass das System mit der Terminvergabe beim Konsulat anscheinend nicht durchdacht ist, verkneife ich es mir das Verhalten der Verkaeufer von Terminen zur Visumsbeantragung zu kommentieren.
Man arbeitet mit Hochdruck an einer Verbesserung der Terminvergabe...geht ja gar nicht, sind ja Beamte! Komisch, bei jedem Regionalligaverein und Konzertveranstallter gibt es Sicherheitskontrollen beim buchen von Onlinetickets um den Schwarzhandel zu unterbinden!
Vorschläge an das Generalkonsulat:
1. Buchen eines Termins nur in Verbindung mit dem Namen des Antragsstellers. Dieser Name muss dann auch beim Termin vorstellig werden. 2. Buchen eines Termins nur in Verbindung der gültigen Reisepassnummer. Wird ein anderer Pass beim Termin vorgelegt ist der Termin hinfällig. 3. Bestätigung der Terminbuchung innerhalb 15 Minuten per Mail mit den o.g. Daten.
Sollte 1-3 nicht erfüllt werden, wird der Antragsteller sofiort wieder nach Hause geschickt, denn er hat den Termin offensichtlich auf dem Schwarzmarkt gekauft. Die oben genannten Vorschläge können natürlich nur dann angewendet werden, wenn das GK nicht auf finanzielle Mittle aus dem Verkauf angewiessen ist. Ein Schelm wer Böses denkt!!!!
Bisher nur gute Erfahungen mit GK, sowohl für meine Belange Pässe, Beglaubigungen als auch für Mitarbeiter Visa. Privat-chinesiche Erfahrungen habe ich keine mit dem GK. Bzgl. der chin. MinshengStelle auch nur gute Erfahrungen. Ich geh da meist am Samstag hin, habe selten länger als 20 Min. gewartet.
Dazu gibts im Steinzeitforum auch schon einen Thread. Eine absolute Schande was da abläuft. Das sollte nicht im chinesischem Radio laufen, sondern im Deutschen, dann würde sich da auch was ändern.
Die Politik ist das Paradies zungenfertiger Schwätzer. Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber. Eher geht der Hund an einer Wurst vorbei als ein Linker am Geld anderer Leute. (Adenauer)
Nein,, chin. Mitarbeiter, aber Business Visa - ist ja was anderes. Ich geh da übrigens selber zur Beantragung mit - ist ja klar, dass es dann läuft - siehe Tobo als er dabei war. Das ist doch klar und weiß doch jeder dass wir dafür, dass wir immer mehr zahlen auch ein paar Vorteile als Ausländer haben.