Nachdem ich gestern SPON aufgerufen habe und statt echter Nachrichten 10 Schlagzeilen über den Eurovisions Contest sehen musste, habe ich mir das Video des Auftritts auf Youtube angesehen. Der Song ist meiner Meinung nach nicht so toll, sondern eher unterdurchschnittlich. Eigentlich ein klassisches "Allemagne, zero points". Die Sängerin sieht zwar ganz niedlich aus (welche Achtzehnjährige sieht nicht niedlich aus?) aber sie kann weder singen noch tanzen. Und welchen Akzent sie zu emulieren versucht, ist mir zwar nicht ganz klar, aber es hört sich furchtbar an. Immer wenn sie "day" oder "stay" mit dieser komischen Betonung singt, sträuben sich mir die Nackenhaare. Da ich den Beginn des Medien-Hypes um Lena vollständig verpasst habe, ist es mir dessen Entstenung ein völliges Rätsel. Stehe ich mit dieser Meinung alleine da oder versteht es ausser mir noch jemand nicht?
Meiner Meinung nach trifft Ihre Art wie sie den Song rüberbringt und der Song an sich den Zeitgeist der Leute um die 20.
Mir gefällts....
PS: Der Raab ist ein echter Hundesohn. Hat schon ne goldene Hand für sowas. Sieht man mal wie weit man es mit einer fundierten Deutschen Metztgerausbildung bringen kann....
Die Politik ist das Paradies zungenfertiger Schwätzer. Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber. Eher geht der Hund an einer Wurst vorbei als ein Linker am Geld anderer Leute. (Adenauer)
Allein die Tatsache, das dieses Fruechtchen bei SPON über den Nachrichten der Krise oder aus Kriegsgebieten steht, legt eigentlich 2 Dinge nahe: A: der SPON ist vollends zu einem Boulevard Blättchen verkommen und sollte aus jeder Bookmarkliste gestrichen werden. B: die Tendenz der Allgemeinheit sich lieber mit irrelevanten Dingen zu beschäftigen, anstatt sich mit den ernsthaften Dingen auseinander zu setzen ist soweit fortgeschritten, das ich nur noch als weltfremd betitelt werden kann.
Jedem das sein und ich richte garantiert nicht über jemanden der sich dafür begeistern kann, doch in der Gewichtung der Nachrichten diese Göre über bspw. das Loechlein im Meeresgrund vor den US zu stellen, das entbehrt m.E. jeglicher Logik.
Tja, und Raab.....der hat sein Feindbild Bohlen in Sachen Selbstverherrlichung und Ausverkauf längst überholt.
▬|████|▬This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signature to make better Kuchens and other Teigprodukte and to make something platt.
Kommt schon, es gibt so viele unschöen Nachrichten. Leckende Ölquellen, Schiffe versenken auf der koreanischen Halbinsel, Schumacher 4. in der Türkei und und und und und. Da isses doch mal nett, wenn so ein Landmädel aus Hannover (die schimpfen sich im übrigen akzentfrei) sich in die vom massiven Währungsverlust gequälte, europäische Volksseele singt.
Ich finde es auch absolut beschaemend, dass der Medienhype ins Unermessliche ausartet. Ein Bericht ueber das Maedel, den Songcontest und das Ergebnis haetten voellig ausgereicht. Noch schlimmer finde ich allerdings die Affen, die sich zu bloeden Parties begeben und mit T-shirts "Unsere Lena fuer Deutschland" etc. ablichten lassen. Aber wie die alten Roemer schon wussten: Brot und Spiele...
Allerdings fuehle ich mich auch immer mehr bestaetigt in meiner Meinung das mind. 90% meiner Mitmenschen Deppen sind. Ich bin auch Fussballfan, aber ausser Samstags/Sonntags die Spiele zu verfolgen und einer WM/EM entgegenzufiebern, arbeite ich von Montag bis Freitag und konzentriere mich auf die wesentlichen Dinge im Leben. Verstehe nicht, wieso die Leute sich staendig die falschen Prioritaeten setzen...
Aber wie die alten Roemer schon wussten: Brot und Spiele...
Exakt das gleiche wollte ich schreiben....
Was wollt Ihr?
Alles steht am Abgrund. Europa sowieso und der Euro. An jeder Ecke der Erde ist Krieg oder eine andere Katastrophe. Die Menschen brauchen Leitbilder und Erfolge. Deutschland, Deutschland ü...... hat schon immer gezogen..... Die Fahne hoch..... Als nächstes ist erst mal die WM dran um das Volk abzulenken. Falls "wir" diese noch gewinnen, ist die Hölle los.
Die Politik ist das Paradies zungenfertiger Schwätzer. Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber. Eher geht der Hund an einer Wurst vorbei als ein Linker am Geld anderer Leute. (Adenauer)
Wieso sind denn heutzutage die größten Idole der Raab und die Bohlens? Die machen keinem weh und es scheint immer so schön die Frühlingssonne. Wäre schön wenn wir Leitbilder hätten, ich sehe fast nur Leidbilder.
Wieso steht alles vor dem Abgrund? Ich sehe das eher als ueberfaellige Entschlackungskur, die gerade in Europa abgeht. Wenn der Euro den Bach runter geht, dann kommt halt was anderes. Auch die Amis werden bald merken, dass deren Imperialismus an seine Grenzen gestossen ist. Und China wird frueher oder spaeter auch vieles revidieren muessen. "Die Geschichte lehrt dem Menschen, dass die Geschichte dem Menschen nichts lehrt" (vergessen, von wem der Satz kam). Ich jedenfalls sehe die Krise (wie lange haelt die eigentlich schon an? Fuer mich seit dem Mauerfall zur DDR) als Chance es besser zu machen. Nach Sturm kommt auch wieder Sonne, also: immer locker durch die Hose atmen. ;-)
Mag sein, dass Du so denken kannst und das alles von einer trockenen Stelle in China betrachtest. Natürlich wird es einen Regenerationsprozess geben. Leider bleiben dabei immer die schwächsten und ärmsten auf der Strecke. All diejeningen, die sich vorher an den genannten bereichert haben werden auch nachher wieder Lachen.
Die Politik ist das Paradies zungenfertiger Schwätzer. Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber. Eher geht der Hund an einer Wurst vorbei als ein Linker am Geld anderer Leute. (Adenauer)
@wurstregal Tut mir jetzt leid.... ABER!!! Baden hat mit München gar nix zu tun, aber eine Menge mit Karlsruhe. Deinen Regionalrassismus unterstütze ich aus vollstem Herzen. Wir können alles ausser Hochdeutsch.
Teilweise werden aber auch einige Reiche, bzw. "Papierreiche" auf der Strecke bleiben. Ich verweise mal auf Lehman Brothers als Beispiel. Fuer alle anderen kann eine Krise aber auch eine Chance sein. Wen meinst Du denn mit "Schwachen und Armen"? HartzIVler? Baecker? Maurer? Kohlebergwerker? (ich spreche hier nur von Deutschland) Ich glaube eher, dass wenn es zu einem Crash kommt, die Einsicht auch wieder zurueckkommt, dass man gute Arbeit mit gutem Geld entlohnen muss. Und das Bildung sich auszahlt und nicht fruehpubertierendes Gehabe a la "Ey yo, ich fick Deine Mutter". Ich dachte schon, dass meine Generation (Baujahr 1982) am Ende gewesen waere. Aber wenn ich mir so anguck' was danach gekommen ist... Dazu die Nachricht: 16 Jaehriger toetet Obdachlosen aus Langeweile... Da bleibt mir echt die Spucke weg. Mein Onkel ist 10 Jahre lange Hauptschullehrer in Duesburg gewesen. Was der mir da fuer Stories erzaehlt hat hat mich regelmaessig vom Stuhl gehauen. Und ich dachte schon, ich kenn alles... Also, wenn diese Art von Leuten auf der Strecke bleiben sollte!? Das wuerde mich die Bohne interessieren. "Jeder ist seines eigenen Glueckes Schmied." "Ohne Fleiss kein Preis" etc. Jaja, die alten bescheuerten Sprichwoerter. Ist aber was Wahres dran. Habe ich waehrend meiner revolutionaeren Tage auch nicht geglaubt...
Zitat von SensemannTeilweise werden aber auch einige Reiche, bzw. "Papierreiche" auf der Strecke bleiben. Ich verweise mal auf Lehman Brothers als Beispiel.
@ Sense: Dein Beispiel hinkt. Verlierer der Krise in den USA sind doch weniger die Banken, als diejenigen die der Illusion erlegen waren, dass sie ohne Geld Immobilien kaufen konnten bzw. ihre vorhandenen Immobilien als Geldautomaten benutzten. Die papierreichen Banken und Banker waren die Gewinner des Booms und sind auch die Gewinner der Krise. Stichwort: Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren. Wenn man liest, dass der Amerikanische Steuerzahler hunderte Milliarden in das Finanzsystem pumpt und die Empfängerbanken noch im selben Jahr Milliardenboni an ihr Management ausschütten bzw ausgeschüttet haben, kann man leicht den Glauben an das Wirtschaftssystem verlieren. Eine reinigende Wirkung der Finanzkrise sehe ich in diesem Fall nicht.
Sieht das bei uns nicht genau so aus? Steuern und Abgaben werden in Finanzlöcher gestopft. Das Benkenrettungsprogramm in Deutschland hat ein Volumen von einer halben Billion €. Nicht gerade ein Pappenstiel. Der Sonderfond zur Finanzmarktstabilisierung wurde Ende 2008 ins Leben gerufen. In wie weit die Banken sich am Verlust dieses Sonderfonds beteiligen ist noch vollkommen offen... http://www.handelsblatt.com/politik/deut...haerter;2535580
Da hast Du schon Recht. Andererseits koennte ich aber auch ganz frech sagen "dumm gelaufen...". Omi's erste Regel "Geld regiert die Welt und nichts ist umsonst". Wer an verbloedende Werbesprueche glaubt wie "Lassen Sie ihr Geld fuer sich arbeiten", der hat's nicht anders verdient. Mir ist bspw. noch nie ein arbeitender 100 RMB-Schein im Buero begegnet.
Und zu den Immobiliendeppen, die sich von der Bank so bescheissen haben lassen, kann ich nur sagen, dass GERADE BANKEN NIE Geld verschenken. Natuerlich tuen mir die Leute Leid, die ihre Existenz durch die Immobilienblase verloren haben, aber oft reicht es einfach nur zuzuhoeren und wenn man es nicht versteht, was da erklaert wird, dann einfach skeptisch bleiben und nix machen.
Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren. Richtig und genau deswegen glaube ich auch daran, dass der Crash dazu fuehren wird, dass gewisse Dinge wieder in Ordnung gebracht werden.
Ueber das amerikanische Wirtschaftssystem moechte ich allerdings nicht zu ausgiebig reden. Amiland ist oft wie Hollywood: Nette Fassade, nix dahinter. Wer sich davon, bzw. deren Financial Consultants blenden laesst, der tut mir ehrlich gesagt kaum noch Leid. Ausser vielleicht die Oma, die in Ihrem Alter nicht mehr dahintersteigt und gutglaeubig ihre paar zusammengesparten Kroeten vor der Vererbung mehren moechte. Pisa laesst grussen. Dagegen muss angegangen werden.