Hallo Zusammen! Ich muss mal wieder das altbekannte Thema "Visum" aufgreifen, ich habe mich jedoch mit allem was das WWW hergibt bereits gut informiert, bin aber einer kleinen Sondersituation. Meine Freundin mach ein Au-Pair in China (halbes Jahr Shanghai) und hat ein Visum über 180 Tage. Im Internet steht das damit die Möglichkeit besteht, dass Sie mich einlädt und ich nicht vorher schon Hotels etc. buchen muss. Das wäre super, da wir noch gar nicht genau wissen wie wir das alles machen wollen.
Ich habe von Ihr Visumskopie, Ausweiskopie, schriftliche Einladung und noch ein weiteren Einladebogen.
Problem: Die Familie in der Sie wohnt zieht kurz nach dem Sie in China angekommen ist in ein anderes Haus. Fragen:
1. Welche Adresse soll ich bei Ihrer Einladung angegeben? Die neu Adresse in der Sie ab nächster Woche wohnt oder die Adresse mit der Sie das Visum erhalten hat. 2. Soll ich den Fall einfach der Visumsbehörde schildern? 3. Ist es Ratsam das Visum über einen Service zu beantragen oder auch so kein Problem? 4. Macht es Sinn das ich das Visum über diesen Weg beantrage? 5. Ich will im November fliegen. Wann sollte ich das Visum am besten beantragen?
Vielen Dank für alle Antworten und viele Grüße Wanderlust
1. Beide 2. Ja (Bleib bei der Wahrheit) 3. Auch so kein Problem (meine Erfahrung) Service kostet Geld, oftmals gibt es Rückfragen, bekommst hat alles vor den Popo getragen. 4. Welcher weg? Einladung von der Freundin? Klar. 5. Aktuell gibt es in D China Visa innerhalb von 3 Arbeitstagen. Darauf verlassen würde ich mich nicht. Wenn Du weißt was Du willst fange an.
ich würde gar nicht mit der Einladung deiner Freundin arbeiten.
Buche einen Flug (den brauchst du ja sowieso) Buche ein Hotel (zur not eins, was du wieder stonieren kannst, wenn du dir noch nicht sicher bist wo du wohnst) Beantrage ein Toruistenvisum
Pass nur auf, wenn du einreisst und nicht in einem Hotel wohnst - dann musst du mit deiner Freundin/oder ihren Gasteltern dich kurz bei der Polizei melden, dass du dort wohnst. Wenn du in ein Hotel ziehst, melden die dich automatisch bei der Polizei.
Habe im letzten Jahr Freunde (nicht verwandt oder verschwaegert) per Einladung zu Besuch gehabt. Zweimal bisher schon und das war ueberhaupt kein Problem. Es kamen nichtmal Rueckfragen von der Visum-austellenden Behoerde (1x Hamburg, 1x Frankfurt) , da alle Unterlagen verfuegbar waren. Der Weg funktioniert also definitiv auch.
Wenn man in SH einen Residential Permit hat kannst du jeden einladen, soweit ein ganz normales Einladungschreiben vorliegt. Beim Visumantrag in D ist das problemlos. Wenn du aber in SH angekommen bist und nicht im Hotel wohnst, geht der Spass los. Aud der Arrival Card must du angeben, wo deine erste Wohnadresse in China ist. Wenn du nun bei deiner Freundin wohnen willst, muss deine Freundin einige Unterlagen vom Vermieter oder der Gastfamilie besorgen. Wenn du in SH angekommen bist musst du dich innerhalb von 24 Stunden bei der Polizei melden. Es gibt viele über die Stadt verteilte Polizeistationen, die diese Anmeldung vornnehmen. Jedoch braucht dann deine Freundin ihre Residential Permit, ihren Pass, den Pass vom Vermieter (Kopie) oder der Gastfamilie und den Nachweis, dass dem Vermieter oder der Gastfamilie die Wohnung auch gehöhrt. Also sind doch einige Dokumente nötig. Wenn die Dokumente das sind ist die Anmeldung aber eine Sache von 5 Minuten plus eventueller Wartezeit in der Polizeistation.
Das klingt nach der höchstoffiziellen Variante und mag alles richtig sein (vielleicht, so genau steck ich nicht in dem Thema). Ich glaub, in der Praxis wird nicht alles so heiss gegessen. Ich hab mehrmals die Anmeldung bei der Polizei für Besucher vergessen, hatte keine Folgen. Wenn ich's angemeldet habe (ohne Unterlagen vom Vermieter), waren die Beamten eher irritiert, was ich denn wollte. Mag aber je nach Distrikt unterschiedlich sein, vielleicht ist Changning da eher locker.
Interessant wär ja vielleicht auch, unter welcher Visum-Kategorie ein Ausländer in China Au-Pair machen kann und wie "sauber" das alles ist. Ich meine, vielleicht macht man ja mit der offiziellen Variante ein ganz anderes Fass auf ...?
Ja das stimmt schon aber ich habe hier den offiziellen Weg aufgezeigt, wie es in Pudong gehandhabt wird. Man kann am Schluss halt nie sagen, ob es Probleme bei der Ausreise gibt. Daher habe ich bisher immer den sicheren Weg gewählt. Aber das kann jeder selber für sich entscheiden.
Super, danke für die ganzen Infos. Werde es über das Besuchervisum machen. Bin mir gerade allerdings unsicher, welche Visumskategoerie ich genau wählen soll.
Angeblich darf man sich seit Ende Januar bis zu 6 Tage lang ohne Visum in Shanghai aufhalten. Ansonsten finde ich aber, gibt es hier zum Visum ganz gute Erläuterungen.
Stimmt schon. Aber ist es so kompliziert, einen Weiterflug nach - sagen wir mal - Korea zu buchen, dort meinetwegen auch noch mal einen Tag Aufenthalt einzuplanen und dann zurückzufliegen? Dann ist der gewünschte Gabelflug doch erfüllt oder? Ist vermutlich immer noch preiswerter und vor allem schneller und stressfreier als der Kampf ums kurzfristige Visum... Also, ich habs noch nicht getestet, aber einen Versuch wärs doch wert, oder? Wer wagt's?
So ein Fall kann schon tricky sein... Ich würde in solch einer Situation mit Fragen zum China Visum empfehlen, am Besten sich von einer Visum Agentur beraten zu lassen. Die Mitarbeiter wissen meist gut, was zu beantragen ist und worauf es dabei ankommt. Die Erfahrung hatte ich auch schon gemacht. bei mir ging es auch darum, dass ich Nachfragen zu einer Adresse hatte, die ich angeben musste. Ich hatte mich dann an die Agentur 1a Visum Service gewandt und dann hatte ich auch schnell und unkompliziert mein Visum mit allen Infos, die ich brauchte. Vielleicht helfen meine Erfahrungen ja noch jemandem weiter.
Zu dem Thema Shanghai ohne Visum fuer 6 Tage (soweit ich weiss sind es 144 Stunden) ...
Man muss bereits bei Einreise nach Shanghai einen Weiterflug nachweisen koennen und man darf das Stadtgebiet Shanghai nicht verlassen. Das schraenkt dann etwas ein.
Zitat von Gast im Beitrag #14Zu dem Thema Shanghai ohne Visum fuer 6 Tage (soweit ich weiss sind es 144 Stunden) ... Man muss bereits bei Einreise nach Shanghai einen Weiterflug nachweisen koennen und man darf das Stadtgebiet Shanghai nicht verlassen. Das schraenkt dann etwas ein.
Stimmt nicht ganz - die 144 Std fangen an ab 0:00 am Tag nach der Ankunft . Wichtig ist ein Weiterflug in ein Drittland aufzeigen zu können - sprich nicht zurück zum Abreiseland aus welches man nach Shanghai einreist. Das Transitvisa ist nicht nur für Shanghai Stadtgebiet gültig sondern auch für Jiangsu und Zhejiang province - sprich ob Suzhou oder Ningbo können besucht werden und da auch im Hotel übernachtet werden. Habe es die letzten 3 Monate mehrmals genutzt - D-CN- CH-D oder D-CH-CN-HKG-D als Routings
Danke für die Info. Das ist auch für mich interessant. Wie läuft das bei der Einreise? Ganz normal durch die Immigration oder droht ein spezial Interview? Grüße aus der Eifel
Wenn Du die Treppe bei vor Immigration runter kommst so ist rechts locals und links foreigners für die normale Einreise. Hier must Du ganz nach links bis ans Ende laufen - ist ausgeschildert 144 Hrs visa und warten bis da jemand kommt - denen Dein Weiterreiseticket / Bestätigung vorlegen und dann bekommst Du ein kleinen Vsaaufkleber in den Pass. Dauert nur unwesentlich länger als normale Einreise. Einfach Beschilderung folgen.
Ich hätte auch ein paar Fragen bzgl. Touristenvisum. Werde im August meinen Freund in Shanghai besuchen. Er hat dort ein Z-Visum und seine eigene Wohnung. Ich würde auch dort wohnen. Vorgesehen sind ca. 10-14 Tage, die ich dort bei ihm verbringen werde. Meine Frage ist nun, wie das Einladungsschreiben auszusehen hat und ob er nicht bereits darin schreiben könnte, dass ich in seiner Wohnung wohnen werde (möchte mir das buchen und stornieren eines Hotel ehrlich gesagt sparen...viel zu aufwändig)? Welche Unterlagen benötigt man dann noch vom Vermieter, gibt es da Vordrucke o.ä.? Außerdem...gibt es noch einen Tip wann der günstigste Zeitpunkt für Buchungen für Flüge sind (fliege von FRA und nonstop wäre schön^^)? Hatte jetzt gedacht so 6-8 Wochen vorher sollte genügen...v.a. weil ich das relativ spontan gestalten will wann ich komme. Muss man sonst als allein reisende Frau noch was beachten? (Interview am Gate, bei der Einreise oder so?)
Das Einladungsschreiben ist sehr einfach: Person, Passdaten, als Freundin, Zeitraum, wird beim Freund wohnen und der Freund wird alle eventuell anfallenden Kosten für dich übernehmen. Wegen der Anmeldung vor Ort (ihr könnt es oft im Compound machen falls dein Freund in so einem großen Compound wohnt oder bei ausgewählten Polizeistellen). Ihr braucht: - vom Vermieter Pass oder ID-Karte Kopie - vom Vermieter Certificate of real estate ownership oder auf deutsch Nachweis dass die Wohnung dem Vermieter gehört - dein Freund Pass, Residential Permit, Mietvertrag - du nur dein Pass
In einem anderen Thread steht, dass sich viele überhaupt nicht anmelden. Aber das musst du entscheiden, welches Risiko du eingehst. Bisher habe ich Besuch immer angemeldet.
Danke für die Antwort. Gibt es eigentlich Probleme wenn ich alle paar Monate für 2-3 Wochen rüber fliege? Bzw. Kann man dann ein Jahresvisum o.ä. für Touristen beantragen um so oft ein- und ausreisen zu können wie man will? Nachdem es mit dort arbeiten nichts wird, muss ich halt "pendeln" und alle 2-3 Monate wäre machbar und schön. Kenne dieses Jahresvisum nur für dort Arbeitende.