da ich in kürze als Epatriat nach Shanghai entsendet werden soll, habe ich die ein oder andere spezifische Frage. Die Niederlassung meines AG befindet sich wohl in Xuhui. Kann jemand beurteilen ob sich dieser Bezirk auch zum Wohnen eignet? Mir ist klar, dass ich meist mit der Metro od. Bus ins Büro fahren werde, daher macht es auch Sinn den Wohnort an einer entsprechenden Linie zu platzieren. Wenn ich pro einfache Strecke max 30-40 Minuten (realistisch?!) unterwegs sein möchte, wo sollte ich dann wohnen? Das Nachtleben ist mir relativ egal, wichtig währe eine ruhige Wohnlage falls sowas überhaupt vorgesehen ist?!
Für eine Wohnung stellt mir der AG 15.000 RMB monatlich zur verfügung. Ist das ein angemessener Betrag um sich eine möbilierte 3, eher 4 Zimmer Whg. leisten zu können oder sollte ich nachverhandeln?
Falls jemand schlaue Ratschläge hat zum Thema Wohnort, bitte einfach raus damit.
Zitat von StuggiTown im Beitrag #1 Die Niederlassung meines AG befindet sich wohl in Xuhui. Kann jemand beurteilen ob sich dieser Bezirk auch zum Wohnen eignet?
Ja, natürlich.
Zitat von StuggiTown im Beitrag #1 Wenn ich pro einfache Strecke max 30-40 Minuten (realistisch?!) unterwegs sein möchte, wo sollte ich dann wohnen?
Je nachdem wo genau dein AG sitzt, dann sind 30 Minuten für Xuhui realistisch.
Zitat von StuggiTown im Beitrag #1Für eine Wohnung stellt mir der AG 15.000 RMB monatlich zur verfügung. Ist das ein angemessener Betrag um sich eine möbilierte 3, eher 4 Zimmer Whg. leisten zu können ...?
3 Zimmer sollte knapp passen.
Zitat von StuggiTown im Beitrag #1...oder sollte ich nachverhandeln?
Das kann doch kaum Einer für dich beantworten. Es hängt doch von deinem AG, deiner Position, deiner familiären Situation, u.ä. ab. Bist du unverzichtbar, dann kannste nachverhandeln. Ist deine Firma geizig, dann besser nicht. Brauchst du wirklich 4 Zimmer?
http://r33b.net/ Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung an, wenn alle anderen Gelegenheiten aufgebraucht sind...
[quote="StuggiTown"|p15432]
da ich in kürze als Epatriat nach Shanghai entsendet werden soll, habe ich die ein oder andere spezifische Frage. Die Niederlassung meines AG befindet sich wohl in Xuhui. Kann jemand beurteilen ob sich dieser Bezirk auch zum Wohnen eignet? [/quote]
Gute Wohngegend, allerdings alles andere als billig.
[quote]
Das Nachtleben ist mir relativ egal, wichtig währe eine ruhige Wohnlage falls sowas überhaupt vorgesehen ist?![/quote]
Ruhig zu wohnen ist extrem schwierig in Shanghai, leider werden die Hupen häufig genutzt und falls die chinesische Nachbar hast machen die ebenfalls unglaublichen Lärm.
[quote]
Für eine Wohnung stellt mir der AG 15.000 RMB monatlich zur verfügung. Ist das ein angemessener Betrag um sich eine möbilierte 3, eher 4 Zimmer Whg. leisten zu können oder sollte ich nachverhandeln?[/quote]
Nachverhandeln, besonders in Xuhui reicht das nirgendwo hin. Würde mindestens 20kRMB verlangen.
[quote]
Falls jemand schlaue Ratschläge hat zum Thema Wohnort, bitte einfach raus damit.
[/quote]
Ein extrem schwieriges Thema in Shanghai (so wie auch Freizeitgestaltung). Die meisten Ausländern ziehen jedes Jahr um weil bestimmte Dinge nicht passen (laut, Baustelle die nebenan aufmachen und auf der 24h gearbeitet wird, meist haben Wohnungen keine Spülmaschine, Qualität des Innenausbaus extrem schlecht, kein Keller, kein Stauraum, meist keine Heizung, keinerlei Supermarkt in der Nähe....)
Neben dem das man in Shanghai außer Fressen und Saufen nicht viel unternehmen kann noch ein weiter wichtiger Grund zurück nach D zu gehen.
@LuloLulo: Mensch, das ist jetzt das dritte Forum, in dem Du Dein unnötiges Geschwätzloswirst. In der langen Zeit hättest Du ja wenigstens mal Zitieren lernen können. Aber so, kein Wunder, dass man Dich wieder nach Hause geschickt hat :-) Ruhig zu wohnen ist schon möglich, auch wenn SH nun mal nicht Kleinkleckersdorf a.A.d.W. ist. Im Gegensatz zu Dir haben wir nun schon zum 2. Mal verlängert, und ich kennen wirklich viele, die das auch tun. Zudem kenne ich auch nach Jahren wirklich niemand, der sich so dermaßen langweilt wie Du. Uns reichen meist die Tage nicht. und Du wirsts kaum glauben, wir kennen auch anderes außer Fressen und Saufen, genau wie unsere Freunde und Bekannte. Ich gewinne daher immer mehr den Eindruck, dass Du davon nicht besonders viele hast. Woran das nur liegt? Grübel @StuggiTown: Lass Dich davon nicht zu sehr irritieren. Im Großen und Ganzen gebe ich Jon Die Recht, außer was den Mietpreis angeht. Er hat zwar Recht, wenn er schreibt, er kenne Deinen Verhandlung Spielraum nicht (ich nun auch nicht), unabhängig davon halte ich 15000 Rembel für 3 (und ganz sicher für 4 Zimmer) für zu gering - wenn's nicht rein ziehen soll, ne Spülmaschine und ein Backofen nett wären, gute Abbindung zur Metro und nem Supermarkt gegeben sein soll usw usw. Es gibt sicher Wohnungen in dieser Preisklasse (die durchaus auch bewohnbar sind), aber dann wirst Du Abstriche bei Manchem machen müssen.
Vielen Dank für die Infos! Habe mittlerweile auch durch einen Bekannten (gebürtig in Shanghai) die Bestätigung, dass 15k nicht weit reichen. Mein AG braucht "irgendjemand" vor Ort, da außer mir keiner will brauch er quasi mich... Vertrag ist noch nicht unterschrieben, daher sollte durchaus noch was drin sein. Werde mit meiner Frau nach SH ziehen, werden im Laufe der Zeit vermutlich ein Kinderzimmer benötigen. Macht mit Büro, Schlafzimmer, Wohnzimmer dann 4 Zimmer.
Habe ich recht mit der Annahme, dass zum Mietpreis jeweils Strom, Wasser und Gas, falls vorhanden, on top dazu kommt?
Ja, die Verbrauchs-Nebenkosten kommen hinzu, in Shanghai zahlt generell der Vermieter die Property Fee. Wenn du für die Firma einen Fapaio (amtliche, offizielle Quittung) benötigtst, dann kommen noch ca. 5.05% on top. Beachte das die meisten Wohnungen nur über die Klimaanlage heizen (erhöhte Stromkosten).
http://r33b.net/ Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung an, wenn alle anderen Gelegenheiten aufgebraucht sind...
[quote="StuggiTown"|p15438]
Habe ich recht mit der Annahme, dass zum Mietpreis jeweils Strom, Wasser und Gas, falls vorhanden, on top dazu kommt?
[/quote]
Hinzu kommen
Strom - ist relativ günstig, trotz Klimaanlagen.
Gas - irrelevant wenn du keine Heizung hast, falls du mit Gas heizt ist es gleich sehr teuer, da die Wohnungen nicht gut isoliert sind.
Wasser - irrelevant, bedenke aber das du Trinkwasser kaufen musst und zum Kochen ebenfalls Wasser aus Flaschen benötigst (20 Liter Flasche kostet 16 RMB)
Internet - teuer wenn es schnell sein soll und du die Option benutzt die ausländische Webseiten stabiler macht. Zahle 330 RMB im Monat. Ebenso benötigst du einen VPN Anschluss.
Fernsehen - Kabelanschluss oder gecrackte Box kommen auch noch dazu wenn du nicht nur 8 chinesische Kanäle haben willst. 2500 RMB für ein Jahr.
Du kannst vor Abschluss von Verträgen für 1 Jahr mit dem Vermieter verhandeln das Möbel rein oder raus müssen. Viele Sachen auf die die Chinesen stehen sind für Auslaneder einfach nur hässlich. Auch lässt sich mit dem Vermieter über den Einbau einer Spülmaschine (wenn du keine Ayi hast) und einen Ofen reden. Waschmaschinen sind immer drin, allerdings haben nicht alle einen Trockner. Auch darüber lässt sich verhandeln.
Gyms sind in machen Compounds mit dabei, aber was taugen tun die nur in den teureren Anlagen.
Wenn du das Gym selbst zahlen musst wird es teuer. Vielleicht kannst du aber auch eine Gym Allowance raus handeln beim AG wenn er mit der Wohnung geizt.
Vergessen hab ich gerade noch den Luftfilter. Davon benötigst du 3 Stück. Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer.
Was die kosten kannst du auf Amazon.cn nachschauen, ca. 50 Euro im Monat wirst du für Filter ausgeben müssen wenn du 3 Stück betreibst.
Zitat von Gast im Beitrag #7 Wasser - irrelevant, bedenke aber das du Trinkwasser kaufen musst und zum Kochen ebenfalls Wasser aus Flaschen benötigst (20 Liter Flasche kostet 16 RMB)
Davon habe ich auch schon gehört. Demnach ist es zum Duschen, Zähne putzen wohl ok, aber nicht zum kochen oder trinken?! Frage: kann ein Wasserfilter (Britta o.ä.) abhilfe schaffen?
Das mit dem Wasser ist ja normal - in den meisten Ländern kann man Leitungswasser nicht trinken.
Wohnungen haben oft ein Filtersystem drin, damit du zumindest damit Gemüse abwaschen kannst. Trinken kannst du es deswegen aber trotzdem nicht.
Nimm dir aus Deutschland Mineraltabletten mit, das Wasser aus den Flaschen hat weniger Mineralien als Leitungswasser in Deutschland. Anfangs habe ich oft Krämpfe gehabt nach dem Sport.
Zitat von Gast im Beitrag #11Wohnungen haben oft ein Filtersystem drin
Sorry, aber die Aussage ist leider falsch.
Mit dem Leitungswasser kannst du waschen, abwaschen, Zähneputzen, kochen (z.B. Nudeln ja, Suppen und Kaffee nein). Das Wasser solltest du nur nicht in größeren Mengen trinken (schmeckt eh nicht); und sterben wirst du davon auch nicht. Organismen sind auch keine mehr drin - dafür ist zuviel Chlor beigemischt... Du brauchst auch keine Mineralientabletten (es sein denn du ernährst dich überwiegend von Fastfood).
http://r33b.net/ Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung an, wenn alle anderen Gelegenheiten aufgebraucht sind...
Zitat von John Doe im Beitrag #12 Mit dem Leitungswasser kannst du waschen, abwaschen, Zähneputzen, kochen (z.B. Nudeln ja, Suppen und Kaffee nein).
Moin, den Kaffee mache ich auch mit Leitungswasser: Ist okay. Suppen aber nicht. Die bekommen dann einen etwas eigenartigen Geschmack....
Aber frag´ mich bitte nicht, warum das beim Kaffee nicht so ist. Das kann ich leider nicht beantworten.
Zitat von StuggiTown im Beitrag #5Habe mittlerweile auch durch einen Bekannten (gebürtig in Shanghai) die Bestätigung, dass 15k nicht weit reichen.
Bei den Mietpreisen geht meine pers. Meinung nicht so ganz konform mit den meisten Aussagen hier. Mit 15k würde ich eher ein ganzes Haus, als "nur" eine Wohnung mieten.... Aber natürlich kommt es ganz auf die persönlichen Wünsche und Vorstellungen an. Denn auch hier gilt, wie überall auf der Welt: Nach oben sind beim Preis keine Grenzen gesetzt
Ich selber wohne in MinHang, in einem "rein chinesischem Compound". Prima Anbindung an Linie 1 der Metro, wenn ich stadteinwärts ohne Auto will. Aber auch perfekt, weil ich morgens direkt am Zubringer der G60 bin. 100 qm Wohnung, ruhig und angenehm. 4.600 RMB pro Monat.
Wenn du jedoch weiter "Downtown" gehst, dann die Wohnung auch noch über englische, bzw. ausländische Makler suchst, dann stimmt´s: Dann werden 15k plötzlich eng....
Ich habe das mit der Wohnung so gehandhabt, das ich erst einmal alleine hier rüber gekommen bin. Bin in ein Hotel gegangen und war erst einmal "versorgt". Und dann vor Ort in Ruhe eine Wohnung gesucht. Hatte mir Zeit gelassen, und nach 2 Monaten das passende gefunden.
Signatur ?!? Ich bin keine Signatur........... Ich putze hier nur.
[quote="John Doe"|p15446][quote=LuloLulo|p15444]Wohnungen haben oft ein Filtersystem drin[/quote] Sorry, aber die Aussage ist leider falsch.
Mit dem Leitungswasser kannst du waschen, abwaschen, Zähneputzen, kochen (z.B. Nudeln ja, Suppen und Kaffee nein). Das Wasser solltest du nur nicht in größeren Mengen trinken (schmeckt eh nicht); und sterben wirst du davon auch nicht.
Organismen sind auch keine mehr drin - dafür ist zuviel Chlor beigemischt...
Du brauchst auch keine Mineralientabletten (es sein denn du ernährst dich überwiegend von Fastfood).
[/quote]
Filtersysteme in der Küche sind in viele besseren Wohnungen (20k+) oftmals drin. Zumindest hatten das viele Wohnungen die ich angeschaut habe.
Das Problem ist nicht der Geschmack des Leitungswassers, sondern die Belastung mit Schwermetallen, die du auch mit Chlor nicht raus bekommst. China ist nun mal das am schwersten geschädigte Land der Erde was Umweltzerstörung und Wasserbelastung angeht und das Zeug zu trinken ist definitiv nicht gut.
Mineraltabletten benötigst du, da das Wasser aus den Flaschen nur sehr wenig Mineralien enthält und Speisen in China allgemein recht wenig gesalzen sind. Ich hab es doch deutlich gemerkt körperlich am Anfang.
Dann werde ich doch noch meinen Kommentar zum Leitungswasser los... ich putze mir nicht mehr damit die Zähne und nutze es nur zum Wäsche waschen, duschen und abwaschen, für alles andere verwende ich Trinkwasser. Das mag subjektiv sein, aber ich habe recht schnell gesundheitliche Probleme im Mundraum bekommen, die sich wieder eingestellt haben nachdem ich Trinkwasser zum Zähne putzen verwendet habe. Aber kann man ja selber testen und das Trinkwasser kostet nicht grad die Welt, wie schon erwähnt wurde. Mineraltabletten oder nicht, meiner Meinung nach halt sehr subjektiv aber evtl. nicht das verkehrteste, würde evtl. auch einen Vorrat an Sinupret, Meditonsin und dergleichen empfehlen.
Davon abgesehen würde ich vorschlagen die von Juergen110 erwähnte Vorgangsweise in Erwägung zu ziehen. Erst mal ins Hotel und sich dann orientieren ist sicherlich nicht das verkehrteste um sich nach Wohnungen umzusehen. Rein Chinesische Makler sollten eigentlich billiger sein und wenn du einen Chinesischen Kollegen zur Hand hast um dir dabei zu helfen sollte das recht gut und schnell funktionieren nachdem du dich für eine Wohngegend entschieden hast.
Aber generell, Chinesen als Nachbarn sind eine Sache für sich. Würde dir ggf. auch empfehlen nach Hunden in Nachbarwohnungen zu fragen. Sagen wir es mal so, bin vom Hundefreund zum absoluten Hundehasser mutiert im letzten Jahr. Liegt je nachdem auch daran wie hellhörig die Wohnungen sind. Von meinen Erfahrungen ausgehend, 3. Wohnung jetzt in knapp 2 Jahren, solltest du dich auch auf andere Baustandards einstellen und besonders bei frisch "renovierten" Wohnungen misstrauisch sein, da wird teils der Schimmel nur übertünscht/überstrichen. Bei möblierten Wohnungen auch mal die Möbel verrücken und dich nach Schimmel umsehen. Bitte erwarte keine frisch geputzten Wohnungen sondern stell dich darauf erst mal den Dreck der letzten Jahre wegzuputzen oder auch eine Ayi mit einer Grundreinigung zu beauftragen. Aber vielleicht ist das ja auch alles anders bei 15k und aufwärts pro Monat, wohne da doch wesentlich günstiger aber auf kleinerem Raum als von dir gewünscht. Eventuell kann sich ja jemand der eine vergleichbare Miete zahlt dazu äussern.
Bezüglich der Fahrzeit, nutze eine Smartphone app namens Explore Shanghai, da gibt es sicherlich auch Alternativen, bei der kann man sich zumindest die ungefähre Fahrzeit anzeigen lassen, bin mir nicht sicher ob das ein exklusives Feature ist wenn man die app gekauft hat. Alternativ halt in Baidumaps nachsehen, die Chn. Version von Googlemaps sozusagen, leider nicht in Englisch verfügbar, zumindest soweit mir das bekannt ist.
Du solltest dich auf jeden Fall bereits in Deutschland für einen VPN Anbieter entscheiden, hier wirds eher schwierig ohne Hilfe von jemanden mit VPN Verbindung. Diverse Freunde und Bekannte sind im Januar vom kostenlosen Freegate zu meinem kostenpflichtigen VPN Anbieter gewechselt nachdem es, zumindest zeitweise, gar nicht mehr funktioniert hat.
Reisestationen SH Fengxian -.- > SH Minhang :) > Zhengzhou :-/ > Hong Kong ^^
@Juergen110 Die von uns geplante Vorgehensweise kommt Deiner wohl recht nahe. Wir werden anfangs, vom AG bis zu 3 Monate bewilligt, im Hotel ggf. Appartmenthotel wohnen. Allerdings wird meine Frau von Anfang an dabei sein. Da sie aus Taiwan stammt ist sie der Chinesihen Sprache mächtig, was uns in diversen Verhandlungen mit Maklern oder Eigentümer evtl. nützlich sein kann?! Eine Wohnung nur auf Grundlage einer Anzeige zu buchen kommt sicher nicht in Frage. Den ganz großen Zeitdruck eine Whg zu beziehen besteht auch nicht, daher können wir uns das Ganze in Ruhe anschauen. Was ich aus anderen Asiatischen Lädern kenne ist die Tatsache das "Isolierung" sowas wie Teufelszeug sein muss, weil wird kaum verwendet. Betrifft in der Regel das Klima und Geräusch-Kulisse im Innern der Wohnung.
Gehe ich recht in der Annahme das es sich in CN / Shanghai ebenso verhält? Habe schon vernommen, dass die Nachbarn zu hören sein werden = dünne Wände, keine Isolierung? Temperatur und Luftfeuchte dringen vermutlich ebenso leicht über Fenster mit einer Art Gummilippe versehen ein wie der Lärm von außen? Ab einer gewissen Höhe dürften die Fenster nicht mehr zu öffnen sein, fragt sich nur ob das überhaupt ratsam ist?
Zum Thema Wasser: Auf Grund diverser Aussagen von Bekannten (in SH geboren bzw. als Expat dort gelebt) meiner Frau ist diese nun überzeugt davon, dass das Wasser selbstverständlich gekauft werden muss. Anschließend muss es abgekocht und über einen (Britta-)Wasserfilter filtriert werden. Erst dann soll es wirklich genießbar sein. Ist diese Vorgehensweise übertrieben oder gerechtfertigt?
@Traveler0815 Für welchen Anbieter hast Du dich entschieden und was kostet der Spaß?
Aber: Nach meinem Umzug werde ich ebenfalls ein Konto eröffnen müssen. Gibt es diesbezüglich Erfahrungswerte oder Empfehlungen einzelner Banken? Das Konto solle zwei (vollwertige) Kreditkarten beinhalten, allgemein bezahlbar und sicher vor Fremdzugriff sein.
Meine zum Thema Konto mal hier irgendwo was gelesen zu haben, die Suchfunktion kann dir da evtl. weiterhelfen. Nutze selber nur meine DKB VISA Karte und habe keine Konten hier. Bin bei StrongVPN und gibt da verschiedene Angebote, bei Interesse halt einfach mal den Chat auf deren Website nutzen und dir ein Angebot erstellen lassen. Gibt aber auch günstigere und ggf. bessere Alternativen meine ich mal im Verlauf einer Googlesuche gelesen zu haben. Habe allerdings nie einen Grund zum wechseln gefunden.
Edit: Solltest deine Beiträge übrigens auch bearbeiten können.
Reisestationen SH Fengxian -.- > SH Minhang :) > Zhengzhou :-/ > Hong Kong ^^
Zitat von StuggiTown im Beitrag #16Zum Thema Wasser: Auf Grund diverser Aussagen von Bekannten (in SH geboren bzw. als Expat dort gelebt) meiner Frau ist diese nun überzeugt davon, dass das Wasser selbstverständlich gekauft werden muss. Anschließend muss es abgekocht und über einen (Britta-)Wasserfilter filtriert werden. Erst dann soll es wirklich genießbar sein. Ist diese Vorgehensweise übertrieben oder gerechtfertigt?
Ich denke, das ist zu wenig. Das Wasser muss noch mindestens 88 Stunden mit Karaoke-Musik berieselt werden, um auch die letzten Keime noch abzutöten. Danach musst Du das Wasser unter stetigen Kotaus einmal um den Compound tragen und buddhistische Mantras rezitieren. Und dabei natürlich rote Unterwäsche tragen.
Du machst Dich über uns lustig, oder?
Ich schließ mich Jürgen110 an: "den Kaffee mache ich auch mit Leitungswasser".
Zitat von godot im Beitrag #19Du machst Dich über uns lustig, oder?
Ich schließ mich Jürgen110 an: "den Kaffee mache ich auch mit Leitungswasser".
Der Tod muss doch auch ne Ursache haben...
Naja, eigentlich sammle ich nur Argumente :) Entweder ist der Humor trotz der Wasserqualität nicht verloren gegangen oder der Sarkasmus (wegen der Wasserqualität?!) angestiegen? Das werde ich dann aber wohl selbst herausfinden ;)
Um ehrlich zu sein denke ich das der Aufprall zwischen hören/sagen und der Realität hart sein wird (trotz Gattin mit taiwanesischen Wurzeln). @StuggiTown , würd mich freuen wenn wir uns sp'testens 1-2 Monaten nach deiner Ankuft auf ein Bier treffen könnten - gerne auch schon eher!
http://r33b.net/ Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung an, wenn alle anderen Gelegenheiten aufgebraucht sind...
Zitat von John Doe im Beitrag #21Um ehrlich zu sein denke ich das der Aufprall zwischen hören/sagen und der Realität hart sein wird (trotz Gattin mit taiwanesischen Wurzeln). @StuggiTown , würd mich freuen wenn wir uns sp'testens 1-2 Monaten nach deiner Ankuft auf ein Bier treffen könnten - gerne auch schon eher!
Also ich gehe davon aus, dass alles anders kommt als ich es mir vorstelle..?! Aber ja, expectation vs reality ist immer eine spannende Sache! Aufgrund der zu erwartenden Temperaturen wird man mit Sicherheit das ein oder andee Bier trinken müssen. Daher bin ich durchaus für ein treffen. Nächste Woche wird mein Vertrag zu Ende verhandelt und soll in zwei Wochen unterschrieben werden. Geplante Ankunftszeit ist demnach der 14./15. 06., mit potential um nach hinten verschoben zu werden?! Aber auf das Bierchen freu ich mich! cheers
Zitat von StuggiTown im Beitrag #17Nach meinem Umzug werde ich ebenfalls ein Konto eröffnen müssen. Gibt es diesbezüglich Erfahrungswerte oder Empfehlungen einzelner Banken?
Ich habe mein Konto bei der ABC und bin echt zufrieden.
Zitat von StuggiTown im Beitrag #17Das Konto solle zwei (vollwertige) Kreditkarten beinhalten, allgemein bezahlbar und.....
Eine richtige "Kreditkarte", also VISA Oder Mastercard, habe ich bei dem Konto nicht. Da würde ich meine Karten aus DE nutzen. Viel hilfreicher ist es, das die Bankkarte dieses "UnionPay"-Zeug´s kann/hat. Damit kann ich also in fast jedem Supermarkt oder Laden bezahlen. Bisher kpl. problemlos. Nur Sekunden nach der Zahlung erhalte ich eine SMS auf mein Handy, mit Abbuchungsbetrag und Kontostand. Online-Banking (mit USB-Dongle) klappt auch 1a.
Zitat von StuggiTown im Beitrag #17....sicher vor Fremdzugriff sein.
Hmmmm.............. Ich war mal Abends bei der Bank. Da war alles abgeschlossen und verriegelt..... Scheint also sicher zu sein
Signatur ?!? Ich bin keine Signatur........... Ich putze hier nur.
Als Ausländer müssen besondere Anforderungen erfüllen sein, um eine chinesische Kreditkarte zu bekommen. Du wirst mit an 100%'er Wahrscheinlichkeit keine bekommen.
Im altäglichen Leben sollte (wie Jürgen bereits erwähnte) die Debit Card ausreichen. Wärend es in Europa das EC / Maestro System gibt, heißt das chinesische Gegenstück UnionPay. Mittlerweile gibt es sogar eine Kompatibilitätsvereinbarung die mehr und mehr duchgesetzt wird - ich bereits seit Jahren mit meiner chn BOC Karte bei der Spaßkasse Geld abheben (das soll angeblich auch der günstigste Weg sein, um eure "Millionen" ausser Landes zu schaffen...!)
http://r33b.net/ Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung an, wenn alle anderen Gelegenheiten aufgebraucht sind...
Ich konnte nach einem halbjährigen Kampf mit der Bank durchsetzen, dass ich eine Kreditkarte bekommen habe für mein Chinakonto. Jedoch wohl nur weil mein General Manager dort mal den Rauch reingelassen hat. In China braucht man eben einen langen Atem und manchmal hat man sogar Erfolg am Schluss.