Hallo Zusammen, hat sich schon mal niemand Gedanken gemacht sein in China schwer verdientes Geld ( in RMB ) auf ein Konto nach Hongkong oder Macau zu transferieren. Wenn ja welche Vorteile seht ihr dabei, bzw. gibt es überhaupt Vorteile?
Mit jedem Tag meines Lebens wird die Anzahl derer die mich am Arsch lecken können größer!!
Hast du Angst das die Bank of China pleite ist? Vorteile sehe ich keine, ausser das es Ueberweisungsgebuehr kostet....;-) Ich denke dein schwer verdientes Geld ist hier im Moment noch sicherer als in Deutschland in EUR.
Angst das die Bank of China pleite geht hab ich keine. Ich denke nur das es in Hongkong einfacher ist das Ersparte zu Euronen oder Dollars zu machen. Wie gesagt ist nur ein Gedanke wissen tu ich das nicht, deshalb auch die Threaderöffnung
Mit jedem Tag meines Lebens wird die Anzahl derer die mich am Arsch lecken können größer!!
Zitat von Pille im Beitrag #3Ich denke nur das es in Hongkong einfacher ist das Ersparte zu Euronen oder Dollars zu machen.
Was sollte daran in HK denn einfacher sein. Oder anders gefragt, was ist denn schwer daran, es von einer chinesischen Bank in € oder $ zu transferieren? Versteh ich nicht.
Das tranferieren in China ist einfach das tranferieren nach Deutschland ist ab einem bestimmten Betrag mit Schwierigkeiten verbunden, darum geht es. Wie bekomme ich mein Geld in jeder beliebigen Höhe nach D oder Europa........raus aus China. Wenn es aus Hongkong einfacher geht wäre das ja eine Option.
Mit jedem Tag meines Lebens wird die Anzahl derer die mich am Arsch lecken können größer!!
Also ich fühle mich auch "sicherer" mit meinem BackUp Konto in HK. Einige Firmen zahlen auch nur ein "Grundgehalt" in China und den Rest Offshore (unversteuert) - z.B. nach HK.
Bei Gehaltszahlungen von ausländischer Währung auf dein chn. Konto musst du immer mit deinem Pass + Gesicht an den Schalter zum Geldwechseln. Hast du dein Konto in HK und bekommst dort Euro eingezahlt, dann ist das Wechseln in HK$, US$ o.ä. kein Problem (wer tauscht schon sein Geld in RMB?), kann alles Online erfolgen.
Chinesische Debit Karte muss gedeckt sein mit RMB (auch wenn ich mich wiederhole: das Wechseln geht NUR am Schalter). HK Debit Karte muss gedeckt sein in HK$ (online Geldwechsel intn'l und freikonvertiebaren Währungen kein Problem).
Nachtrag: Ich meine mich erinnern zu können, dass bei Geldwechsel und Geldtransfer von China ins Ausland dein Tax Sheet benötigt wird - Aber ich will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
http://r33b.net/ Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung an, wenn alle anderen Gelegenheiten aufgebraucht sind...
[quote="John Doe"|p13560]Nachtrag:
Ich meine mich erinnern zu können, dass bei Geldwechsel und Geldtransfer von China ins Ausland dein Tax Sheet benötigt wird - Aber ich will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.[/quote]
Du erinnerst dich richtig :)
Mache ich ja schliesslich jeden Monat....
Ist aber nicht wirklich kompliziert.
Erst Blättchen ausfüllen und Geld von RMB in Euro wechseln.
Dann Blättchen ausfüllen und Euro-Geld nach D schubsen.
Benötigt für den Vorgang:
ca. 30 - 45 Minuten deiner kostbaren Zeit
Pass
Chin. Tax-Sheet
Welches Dokument meint ihr genau mit "Tax Sheet"? Ich bekomm immer nur am Jahresende eins in die Hand, das mit "Vielen Dank für die Unterstützung des chinesischen Wohlstand und Fortschritts" oder so. Ist es das, oder habt ihr noch ein anderes? Reicht 'ne Gehaltsabrechnung mit Ausweis der Abzüge?
Zitat von Gast im Beitrag #8Welches Dokument meint ihr genau mit "Tax Sheet"? Ich bekomm immer nur am Jahresende eins in die Hand, das mit "Vielen Dank für die Unterstützung des chinesischen Wohlstand und Fortschritts" oder so. Ist es das, oder habt ihr noch ein anderes? Reicht 'ne Gehaltsabrechnung mit Ausweis der Abzüge?
Na, mit dem "Tax Sheet" ist eben dieses schöne Papier gemeint, in dem die zuständige Bezirksregierung bestätigt das du brav deine Steuern gezahlt hast :) Ich bekomme das immer ca. 5-8 Tage nach der Gehaltsabrechnung. Das gibt es auch NICHT automatisch ! Da musst du mal mit HR oder Finanz reden, das die dir das beschaffen.
Und zu 2tens: Natürlich reicht deine normale Abrechnung NICHT aus. Wir sind schließlich in China ;)
Signatur ?!? Ich bin keine Signatur........... Ich putze hier nur.
Zitat von Juergen110 im Beitrag #9[quote=|p13563]Ich bekomme das immer ca. 5-8 Tage nach der Gehaltsabrechnung.
Ich bekomme so ein Tax Sheet nur ein mal im Jahr....
Die Politik ist das Paradies zungenfertiger Schwätzer. Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber. Eher geht der Hund an einer Wurst vorbei als ein Linker am Geld anderer Leute. (Adenauer)
TAX SHEET Obacht! Ich denke das euer AG nicht dazu verpflichtet ist euch das Tax Sheet zu geben! Ihr könnt aber auch selber hingehen, ich meine auch das es in ganz Shanghai nur ein solch Büro gibt (Aussage eines Anwalts). Husong Gong Lu 559 沪松公路559号 Tel.: 34639300
http://r33b.net/ Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung an, wenn alle anderen Gelegenheiten aufgebraucht sind...
Der AG ist verpflichtet, dir das Tax sheet, monatlich, auszuhändigen.
Nein es gibt nicht nur ein Tax Büro in Shanghai. jeder Bezirk hat so ein Tax Büro. Die Finanzabteilung sollte dir das Tax Sheet geben. Wenn du alle Daten hast,Steuernummer usw., kannst du es selber abholen.
Andere Frage, weiss einer von euch, was der max. Betrag in Euro ist, denn man überweisen kann? Ich überweise zwei mal pro Monat ca. 7500 Euro nach D, geht das auch auf einmal?
Solange Du hier EUR auf dem Konto liegen hast, gibt es für Ausländer meine ich keine Beschränkungen, zumindest nicht in der Nähe von 15.000 EUR pro Monat. Kritisch wird es ja aber wohl immer v.a. dann, wenn Du umtauschen musst. Wobei zweimal umtauschen pro Monat (mit nur einer Steuerbescheinigung) meine ich bei den meisten Banken auch nicht gehen dürfte...
Ich glaub in dem Bereich ist vieles Entscheidungsfreiheit der Bank. Sprich einfach mal mit denen...
Der chn Staat hat sicherlich nchts dagegen wenn z.B. Euro nach china kommen und eingewechselt werden.
Anders herum sieht es schlechter aus. Ich denke das weniger die Häufigkeit, sondern eher die max. Summe ausschlaggebend ist. So kanst du nicht 100% deines Gehaltes überweisen. Die Bank oder HR sollten weitergehende Fragen können.
http://r33b.net/ Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung an, wenn alle anderen Gelegenheiten aufgebraucht sind...
50.000 US$ jährlich sind es nach meiner Information die du als Privatperson ins Ausland überweisen kannst.Deshalb war ja die Frage nach dem Konto in Hongkong, da da anscheinend die Regel anders sind. Deshalb die Idee Konto in Hongkong in RMB und Euro das kann man hin und her wechseln wie man lustig ist. Wenn die Euronen dann zuviel werden nach D oder in die Schweiz überweisen. Mit RMB kannst du bei deiner deutschen Bank nichts anfangen.
Mit jedem Tag meines Lebens wird die Anzahl derer die mich am Arsch lecken können größer!!
Zitat von Pille im Beitrag #15Deshalb die Idee Konto in Hongkong in RMB und Euro das kann man hin und her wechseln wie man lustig ist.
Da sei bitte vorsichtig. ich habe zwar noch nie auf meinem HK Konto RMB hin- oder hergewechselt, aber es scheint ggf. auch nicht ohne weiteres möglich zu sein. Vielleicht hat ein Forumit mehr Erfahrungen...
http://r33b.net/ Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung an, wenn alle anderen Gelegenheiten aufgebraucht sind...
RMB in HK für Ausländer geht bei HSBC z.B. nicht. Das Geld nach HK zu transferiern ist genau die gleiche Prozedur wie nach D. Von dort ist dann mit Euro alles möglich. Die Rendite bei Geldanlagen ist in HK schlechter als in D und China.
Das Geld nach HK zu transferiern ist genau die gleiche Prozedur wie nach D Ok das beantwortet dann eigentlich den Hintergrund meiner Frage, wenn ich von CN nach n kann ich mir das Konto in HK schenken.HK die gleiche Prozedur durchlaufen muss wie von CN nach D dan
Mit jedem Tag meines Lebens wird die Anzahl derer die mich am Arsch lecken können größer!!
Mit dem Tax sheet kannst du so viel in RMB ueberweisen wie du verdient hast. Ob du das 1, 2 oder 50 mal machst ist egal. Bei mir ueberprueft meine freundliche Bank (ICBC) dann noch, ob die monatlichen Einzahlungen auf mein RMB Konto mit meinem Arbeitsvertrag uebereinstimmen. Nach erfolger Ueberweisung gibts nen netten roten Stempel der zeigt das das tax sheet "used" ist.
Zitat von Gast im Beitrag #23Mit dem Tax sheet kannst du so viel in RMB ueberweisen wie du verdient hast. Ob du das 1, 2 oder 50 mal machst ist egal. Bei mir ueberprueft meine freundliche Bank (ICBC) dann noch, ob die monatlichen Einzahlungen auf mein RMB Konto mit meinem Arbeitsvertrag uebereinstimmen. Nach erfolger Ueberweisung gibts nen netten roten Stempel der zeigt das das tax sheet "used" ist.
Yep. Bin bei der ABC und da läuft es genauso.
Zum roten Stempel: Dort wird auch eingetragen wieviel du getauscht hast. Und wenn du nicht alles "verbraucht" hast, kannst du das Tax-Sheet auch ein 2tes (oder 3tes,4tes,usw.) mal verwenden. Ebenso ist es wohl nicht relevant aus welchem Monat das Tax-Sheet ist. Da ich weniger nach D sende, als reinkommt, läuft bei mir also so eine Art "Guthaben" auf. Somit verwende ich aktuell das Tax-Sheet aus Februar für meine Überweisung.
Signatur ?!? Ich bin keine Signatur........... Ich putze hier nur.