Neben vielen sehr guten lokalen Bäckereien wie z.B. Paris Baguette Kette, gibt es auch eine Deutsche Bäckerei mit Lieferservice: http://www.abendbrot.com.cn/?change_lang=de
Über dieses Geschäft wurde sogar schon im Deutschen Fernsehen berichtet. Testen lohnt!
Edit (tanghulu): Wenn man im Besitz einer AHK Mitgliedschaft ist, so gibt es bei Abendbrot bei jeder Bestellung 10 % Rabatt (Wird automatisch abgezogen). Einfach anrufen, Mitgliedsnummer durchgeben, fertig.
Edit (Besserwessi): Eine sehr gute Italienische Bäckerei ist Mollica Di Pane in der Taikang Lu. Ein Ciabatta in der Grösse eines City-Shop Baguettes kostet 16 RMB und schmeckt fünfmal so gut.
Würde gern dazu noch anmerken, das Abendbrot bestimmt eine Gute Wahl ist, wenn man deutsches Brot / Brötchen richtig vermisst und einem einigermaßen, etwa 80% Orginalität genügen.
Die Brötchen sind etwas kleiner als in DE, dafür doppelt so teuer. Super knusprig wie frische Brötchen vom Bäcker nebenan sind sie nicht. Hat man einen Ofen, kann man das aber beheben.
Das Brot ist wie wohl in China üblich ohne Kruste. Ansonsten gut im Geschmack. Wo bei dieser natürlich nur mein persönlicher Geschmack ist. Also herzhaftes Brot mit Kruste ist wohl in China unbekannt, bzw nicht zu verkaufen.
Die Nussecken sind SUPER lecker.
Berliner haben mir gar nicht gefallen. Einfach zu pampig und wenig Füllung.
Apfelkuchen auch nicht mein Fall.
Streußelkuchen super lecker.
Am besten man probiert einfach selbst, wenn einem die hohen Preise nicht abschrecken. Diese finde ich für chinesische Maßstäbe einfach überzogen. Ausnahme, Paniermehl. Halbes KG für 10 RMB in der Qualität ist OK.
Gruss.
ToBo
Die Politik ist das Paradies zungenfertiger Schwätzer. Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber. Eher geht der Hund an einer Wurst vorbei als ein Linker am Geld anderer Leute. (Adenauer)
Habe letztens beim Metro in der Backabteilung neben dem Gemüse ein sehr leckeres Graubrot mit herzhafter Kruste erstanden. Werde jetzt dort mal häufiger schauen.
Hier eine Beschreibung aus einem anderem Forum :-)
Zitat Nachdem ich von einer bekannten Supermarktkette schon ein paar mal durch schimmeliges Brot enttäuscht wurde, machte ich mich auf die Suche nach richtig gutem Brot. Fündig wurde ich in JinQiao, BiYuen Road 138. Das Geschäft heisst Brot:Zeit
Es gibt verschiedene Sorten Brot, Brötchen, suuuper Baquette und frisches (!) Toastbrot. Ausserdem diverse Kuchensorten und dann und wann sogar Mandelhörnchen, wenn Marzipan verfügbar war.
Ausserdem Laugenbrötchen und natürlich Brezn. Die besten Brezn in Shanghai! Oder was erwartet Ihr aus der königlichen Backstube?)
Gebt doch mal "Eine Chinesin ist Brezn Königin" als Suchbegriff ein. Ihr findet einen Artikel der Münchner Merkur Zeitung.
2001 als Au-Pair nach Deutschland 2005 Bäckerlehre in München 2007 Gesellenprüfung als Jahrgangsbeste 2009 Meisterprüfung
Die Politik ist das Paradies zungenfertiger Schwätzer. Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber. Eher geht der Hund an einer Wurst vorbei als ein Linker am Geld anderer Leute. (Adenauer)
Die Bäckerei Brot:zeit ist in der Nähe des Carrefours (Biyun Lu) - ca 5 Min. zu Fuss. Sie liegt etwas versteckt hinter einem SPR Coffee Shop an der Ecke Biyun Lu und Baihua Lu. Das ist die zweite Querstrasse vom Carrefour aus Richtung Stadtmitte.
Zitat von ToBo Ein weiterer Deutscher Bäcker in Shanghai: http://www.lindbakery.com/ Auch nicht getestet, da zu weit weg von mir.
Wir waren letzens in der Grand Gateway und haben bei Lind zwei Stück Kuchen gekauft. Sachertorte war ganz ok, nicht überragend (aber immer noch 3 Millionen mal besser als im Cafe Vienna). Dann ein Stück Nußtorte. Konnte man auch essen, wobei mir das künstliche Nußaroma nicht gefallen hat. (Was ist eigentlich so schwer daran, richtige Haselnüsse zu nehmen ....)
Vor kurzem hab ich meinen Passat angeworfen, die Daten der Grand Gateway Mall in mein neues Navi programmiert und mich auf die Reise zum engen, schmutzigen und veralteten Teil von Shanghai (Puxi) gemacht.
Angelockt von der Internetseite und deren Bilder von einer top Deutschen Bäckertheke war meine Vorfreude auf ein echtes Deutsches Brötchen enorm. Dümmlicherwise ging ich davon aus, dass die Bilder auf deren Internetseite den Laden in Shanghai zeigen würden.
-- Mann was kann ein Nordhesse doch einfältig und gutgläubig sein. --
Nach stundenlanger Irrfahrt durch die engen uralten Strassen von Puxie und erfolgreichen findens der Mall, bzw. deren Tiefgarage stand ich vor der Lind Bakery in Shanghai und fast wäre mir eine Träne aus dem Auge gelaufen, nachem ich den Ist Zustand erkannte.
Gekauft habe ich dann ein Paar Baguett-Brötchen. Die waren nicht schlecht, aber dafür lohnt sich die Fahrt nicht.
Dies soll keinesfalls eine negative Bewertung der Lind Bakery sein, sondern spiegelt lediglich mein eigenes Versagen wieder. Der Laden ist auf Chinesische Kundschaft ausgelegt und befriedigt deren Bedürfnisse. Einzig die irreführenden Bilder der Internetseite sollten angepasst werden. Dieses hab ich schon per Mail an Lind geschrieben und eine enstprechende SEHR freundliche Antwort (in DEUTSCH), mit der Einladung zum Kaffee erhalten.
Alles in allem muss man selber mal hingehen, wenn es nicht zu weit ist. Ein Extrem besonderes Angebot für den Deutschen Gaumen hab ich nicht gefunden.
ToBo
Die Politik ist das Paradies zungenfertiger Schwätzer. Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber. Eher geht der Hund an einer Wurst vorbei als ein Linker am Geld anderer Leute. (Adenauer)
Mein Favourit sind immer noch Coppenrath & Wiese Dinkel, Roggen oder Mehrkorn Brötchen aus dem Tiefkuehlfach im Cityshop. Auch das Brot ist nicht schlecht im Cityshop, nicht ganz so gut wie zuhause, aber doch lecker, wenn einen der Hunger auf etwas heimatliches packt.
Ich geh immer zu Q Bake in der South Xizang Lu (nähe Metro Station Dashijie) . Die haben deutsches Krustenbrot, Kuchen, Brezeln und zu Weihnachten Stollen usw. usf. Zudem kann man sich da ganz gut hinsetzen und bei nem guten Kaffee übers kostenlose WLAN surfen. Preise sind ok. Zahle immer für ein Brot, ein Stück Kuchen (o.ä.) und einen Pott Kaffee ca. 50-60 Yuan.
Auf der diesjährigen Biofach Shanghai war ein österreichischer Biobäcker namens Haubi's (好必食) Mir wurde die Adresse eines Ladens (?) im fernen Pudong gegeben Xiuyan Rd 1880, Pudong KangQiao , 秀沿路 1880 Falls einer der Pudonger das mal überprüfen / austesten möchte - würde mich über ein Feedback (Produktpalette etc.) freuen. Hab z.Z. nicht die Muße mit Metro und Bus in die ferne Pampa zu fahren
Ich habe ein Brötchen und ein Zwischending Laugenstange-Baguette probiert. Das Brötchen war vom Geschmack her besser als die von Abendbrot mehr Körner, von der Konstistenz viel fester /schwerer. Noch nicht ganz so wie meine geliebten dt. Biobrötchen, aber nah dran.
Die Stange war super - knusprig und lecker!
Meine bisherigen Recherchen haben einen taobao Shop ermittelt, der die Produkte verkauft?
Hallo, schaut doch mal bei Qbake vorbei: http://www.qbake.cn/en/index.html Die Kette gehoert zu einem deutschen Lebensmittelkonzern, der Baeckereizutaten an Backshopketten in Europa (z.B. Kamps in Deutschland) sowie auch an private Haushalte ("Diamant" Mehl) liefert. Ich habe den deutschen Baeckermeister mal persoenlich kennengelernt. Er ist ein sehr netter Typ und hat mir persoenlich versichert, dass von ihm ausschliesslich hochwertige importierte Zutaten verarbeitet werden. Das Sortiment umfasst zwar neben dem deutschen "Koernerkrustenbrot" auch typisch chinesische Artikel wie z.B. "Meatfloss", die Rohstoffe stammen aber stets aus zuverlaessigen Quellen. Hier in China ist dies ja nicht unbedingt eine Selbstverstaendlichkeit. Da Qbake auch zahlreiche Hotels, Restaurants und Kantinen mit Brot, Broetchen etc. beliefert, koennen die natuerlich riesige Mengen an Zutaten zu vergleichsweise guenstigen Konditionen importieren. Aus diesem Grund ist das deutsche Brot dann auch nicht unbedingt teurer als beim Wettbewerb. Bei Brotzeit war ich auch schon oefters: der Laden ist zwar schwer zu finden aber ebenfalls zu empfehlen. Leider ist die Auswahl sehr begrenzt, was daran liegt, dass die chinesische Baeckermeisterin, die uebrigens ebenfalls sehr nett ist, den Laden als One-Woman-Show betreibt. Von Abendbrot habe ich mir frueher mal Brot nach Hause liefern lassen. Um etwas positives zu sagen: Die Lieferung war vollstaendig! Leider war die Qualitaet dann eher schwach und das Preis-Leistungsverhaeltnis eine absolute Frechheit. Gelegentlich war ich auch schon bei Paris Baguette. Dort habe ich mal mitbekommen, wie sich eine französische Kundin darueber aufgeregt hat, dass die Verkaeuferin kein Franzoesisch sprechen konnte, obwohl der Laden doch Paris Baguette heisst. Nette Story und der kleine runde Cheese Cake war auch ganz o.k. aber gutes Brot ist dort nicht zu finden. Auf Empfehlung eines Kollegen habe ich auch mal Lind im Grand Gateway getestet: Der Shop ist sehr nett dekoriert, hat aber nur eine sehr kleine Auswahl, die sich dann auch noch auf chinesische und deutsche Produkte aufteilt. Das Preis Leistungsverhaeltnis war - ebenso wie bei Abendbrot - eher frech. Von dem Oesterreicher Haubi habe ich bisher weder etwas gehoert noch gegessen. Mein Fazit lautet daher: Qbake hat beim Thema Bäckerei in Shanghai zur Zeit die Nase vorn, dicht gefolgt von Brotzeit und mit weitem Abstand vor Lind und Abendbrot. Die ganzen rein chinesischen Baeckerein wie Bread Talk, 85C, Christines oder Baker&Spice etc. lasse ich mal besser unkommentiert, was nicht heissen soll, dass man sich die Erfahrung nicht einfach mal goennen sollte. Auf der anderen Seite ist das mit Lebensmitteln immer eine persoenliche Geschmacksache. Am besten einfach mal ueberall probieren, aber danach nicht vergessen zum Sport zu gehen ;-)
Die Politik ist das Paradies zungenfertiger Schwätzer. Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber. Eher geht der Hund an einer Wurst vorbei als ein Linker am Geld anderer Leute. (Adenauer)
Also der Unterschied zw. Abendbrot und Brotzeit ist ungefähr so wie zwischen einer amerikanischen Pizza und einer italienischen. Wer Brotzeit probiert hat, kann igentlich kein Abendbrot mehr essen.
So krass finde ich den Unterschied aber nicht. Einzig die Brötchen von Abendbrot haben für mich Gummiähnlichen Charakter und darauf verzichte ich gern. Die Nussecken sind dagegen echt Prima.
Brot-Zeit hat leider keinen Lieferservice und man muss sich schon selbst auf den Weg zur Biyun Lu machen. Da es nur ein kleiner Umweg auf meinem Heimweg vom Büro ist, hab ich damit kein Problem. Leider kann ich nicht einfach so vorbeifahren, da ich schon oft gegen 18:00 vor verschlossener Tür stand, oder alles ausverkauft war. So rufe ich einen Tag vorher an und bestelle, was ich haben will.
Die Politik ist das Paradies zungenfertiger Schwätzer. Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber. Eher geht der Hund an einer Wurst vorbei als ein Linker am Geld anderer Leute. (Adenauer)
Wahrscheinlich werde ich jetzt gesteinigt, aber das/der/die Tesco hat zwischen seinen grauenvollen Bäckereiprodukten zwei dunkle Brote die außergewöhnlich gut sind. Eines ist mit Rosinen (wers' mag) und das andere ohne alles. Der Preis liegt bei 10 RMB und wie gesagt, die sind echt klasse! Die Anzahl der Brote pro Tag ist sehr gering, sodass man manchmal kein Glück hat. Lt. einem Freund befindet sich auf der Verpackung das Baastian Logo, was die Qualität erklaeren würde.
Nur Eines wundert mich. Dieses Brot bleibt immer frisch und fängt auch nach einer Woche nicht an zu gammeln. Ich frage mich, was die da beimengen um diesen Prozess zu verlangsamen. Nebenbei, seit ich das Brot esse fühle ich mich auch viel besser, lediglich der Brustansatz und der Schlepphoden sind zumindest fragwürdige Nebeneffekte.
▬|████|▬This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signature to make better Kuchens and other Teigprodukte and to make something platt.
Ja, es gibt halt kommerzielle Bäcker wie Lind, Abendbrot un Q-Bake denen es in erster Linie ums Geld verdienen geht und Brotzeit, die einfach Spitzenqualität liefern, aber dafür halt keine 50 Filialen und Lieferautos besitzen. Das ist halt mit der Qualität oft so, sie ist rar. Die Loka ist wirklich nicht sehr gut, ABEr man kann sich auch von dem Gedanken langsam verabschieden, morgens vor dem Frühstück beim Bäcker vorbeizu laufen - wir sind in Shanghai. Also, man kauft da 1x im Monat 40-50 Brötchen und friert die ein. Dann bitte nicht im Backofen aufbacken, sondern vorm Waschen morgens auf
ein Stück Zewa-Wisch-und- Weg legen, nach 10 Minuten ist es aufgetaut und genauso frisch wie am ersten Tag - versuch das mal mit Abendbrot oder QBake ... da kannst Du gleich einen Zahnarzttermin vereinbaren, weil die Zähne in dem Gummiadler stecken bleiben.
Zum Thema Testco sag ich nicht viel: http://shanghaiist.com/2012/02/01/greenpeace_releases_2011_china_supe.php
Dann weist Du auch, wieso das so gut hält ...
Sorry, aber ich kann die Kritik zumindest an Qb nicht nachvollziehen, finde die richtig gut. Klar, bei einem deutschen Bäcker kauf ich mir kein Baguette (hol mir ja auch nicht beim Chinesen eine Currywurst ... --> anderes Thema). Aber die "deutschen" Sachen sind qualitativ ok, ich finde sie auch erstaunlicherweise nicht so extrem teuer, da zahlt man bei den chinesischen und japanischen Konkurrenten oft mehr für weniger. Vielleicht hat unser Gast "Brötchen" aber auch vergessen, was der Begriff "Bäcker" heutzutage in deutschen Innenstädten meist heisst: Selbstbedienungsbäckereien und Grossketten. Für mich: seit es hier relativ flächendeckend Qb gibt, vermisse ich deutsche Bäckereien (und hier meine ich meine deutsche Dorfbäckerei, selbst die Teil einer - zwar kleinen - Kette) viel weniger.
Ach so, weswegen ich jetzt darauf komme: hab auf dem Heimweg gestern zu meiner großen Freude gesehen, dass die Qb-Filiale am Zhongshan-Park endlich eröffnet hat (nach Monaten der Werbung und Vorbereitung, weiss gar nicht, was man da so lange dran basteln kann...), direkt neben der U-Bahn-Station. Ein bisschen klein scheint es mir zu sein, hoffe das Angebot ist nicht zu begrenzt und trotzdem frisch...
[Und nein, ich arbeite nicht für die und habe auch sonst nichts mit dieser Branche zu tun...]
Final conclusion : Es gibt weder deutsches Brot, noch wirklich gute Brötchen in Shanghai. Weder bei Abendbrot, Brot-Zeit, QB, Lindt oder wer auch immer. Ist und bleibt irgendwie halt nur ein Ersatz.
Deswegen ist jedesmal, sobald ich Heimaterde betrete der Gang zum Bäcker, mit Kauf eines Bauernbrotes mit echter Kruste, sowie beim Metztger ein Pfund Mett Plus Zwiebel zum Standartprogramm.
Die Politik ist das Paradies zungenfertiger Schwätzer. Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber. Eher geht der Hund an einer Wurst vorbei als ein Linker am Geld anderer Leute. (Adenauer)
Sorry, aber das halte ich nicht für die korrekte Zusammenfassung dieser Diskussion. Warum? Weil der völlig falsche Eindruck einer deutschenfeindlichen Brotwüste entsteht!
1. Mehrere Diskussionsteilnehmer haben die Backwaren zumindest partiell gelobt (z.B. ToBo: „Die Nussecken sind dagegen echt Prima“ [ok, ich weiss, ist kein Brot], oder "Da ich mittlerweile Stammkunde bei Brot-Zeit bin und mit den Produkten super zufrieden"...).
2. Auswahl und Qualität an Brot in China hat sich m.E. über die Jahre stark verbessert, und hier im Osten China’s, in der Großstadt Shanghai, sowieso. [Ich will nicht prahlen, aber:] Als ich vor Jahrzehnten (langsam kann ich schon den Plural benutzen, Schock) im Westen China‘s, nah am Rande der zivilisierten Welt (haha! ok, war‘n Scherz), gelebt habe ... Brot? Dunkles? Brötchen? ... Da war man froh über ein halbwegs geniessbares Weissbrot. Und ich glaub in vielen Ecken ist das heute noch so. Aber nicht in Shanghai.
3. Auch im Vergleich mit vielen (nichtdeutschen, west-)europäischen Regionen hat Shanghai brotmäßig meines Erachtens nach die Nase vorn. Dunkle Backwaren in Frankreich? Irgendwas Geniessbares in UK?
Ich finde schon, dass wir auf hohem Niveau jammern... (ausser bei der Lebensmittelsicherheit, da bin ich voll bei Euch)
@Godot Möchte jetzt nicht unbedingt eine Diskussion über Geschmack eröffnen, denn der ist ja nun mal bekanntlich nicht diskutabel....
Natürlich mag ich die Nussecken. Sind die besten die ich in Shanghai gegessen habe. Die Brötchen von Brot-Zeit ebenso. All das ist aber im Vergleich zu einer Bäckerei in DE eher 2. Wahl. Die Brötchen aus jedem Aldi, Lidl, Plus Backautomat sind um längen besser, als alles was es in Shanghai zu kaufen gibt. Man muss es einfach hin nehmen, weil alternativlos.
Für mich persönlich ist meine Conclusion absolut zutreffend.
Die Politik ist das Paradies zungenfertiger Schwätzer. Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber. Eher geht der Hund an einer Wurst vorbei als ein Linker am Geld anderer Leute. (Adenauer)