nach dem es ja jetzt die ersten Tage ein wenig wärmer war wollte ich mich gestern mal kurz auf die Suche nach einer neuen Jacke begeben. Kurz hat sich im Land von XS dann als völlig unmöglich raus gestellt... Nach ca. 15 Läden und herzhaften Lachern in der Örtlichen Mall hab ichs dann sogar mal bei H&M probiert... Das Resultat vom 3 Stündigen Versuch Geld aus zu geben: Genau eine Jacke in Größe 56 / XXL und die sah wirklich Scheiße aus... Hat der ein oder andere von euch vielleicht noch n guten Tip wo ich ne Chance haben könnte? Preis ist erst mal Nebensächlich wenn die Qualität stimmt und eigentlich hätte ich gern 2 Jacken. 1x ein kurzer, dünner Mantel fürs Geschäft und 1x ne gescheite Softshell zum durch die City ziehen.
Ich werds jetzt nachher mal im Decathlon, Marks & Spencer und Meter (heißt der so? Auf der Nanjing Lu) probieren... Falls jemand aber noch n guten Tip hat bin ich euch zu unendlichem Dank verpflichtet und bei erfolgreichem Jackenkauf auch gern bereit diesen mit nem Bier zu bezahlen :D
Die Politik ist das Paradies zungenfertiger Schwätzer. Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber. Eher geht der Hund an einer Wurst vorbei als ein Linker am Geld anderer Leute. (Adenauer)
Wenn du in der Nanjing Lu unterwegs bist kannst dort in den Fakemarket gehen. Hausnummer 580 wenn ich es richtig im Kopf habe. Frag denn Preis bei mehreren Laeden ab. Die haben alle die selbe Ware. Mindestens 50% runterhandeln. Der resr ist erfahrungswert.
Ich habe soviel über die bösen Auswirkungen von Rauchen, Trinken und Sex gelesen, daß ich beschloßen habe, mit dem Lesen aufzuhören.
Danke fürs Feedback. Auf das geschacher auf m Fakemarkt hatte ich heut kein Bock. War im Decathlon und wurde das erste mal in SH von nem Laden äußerst positiv überrascht! Groß, sauber, übersichtlich und nicht crowded. Wer also mal Shirts, Pulli, kurze Hosen etc. bis XXL und zu imho ordentlichen Preisen braucht dem kann ich den Besuch nur empfehlen. Markentechnisch hats n bissle Nike & Addidas, ne Mammut Extreme wird man aber eher nicht finden. Der Rest sind Sportmarken die zumindest mal kein Geld für Marketing in DE ausgeben sprich mir nix sagen..
Also wenn es um Männerbekleidung in Männergrößen (nicht zu verwechseln mit 200 Mann Partyzelten!) geht, dann bin ich der Fachmann, ihr Sprotten! Wie Tyler schon ganz richtig erkannt hat, hat der Decathlon eine große Auswahl an Jacken in Männergröße. Die Marke QUECHUA (oder so ähnlich) ist eine französische Marke für den Outdoorbereich, das französische Gegenstück zu Timberland sozusagen. Wenn es dann in den Bereich Biz-Jacke geht, ist Decathlon auch schon am Ende, all zu frühes aufgeben und davonrennen vor Herausforderungen ist ja bekanntlich eine alte, französische Eigenheit!
Hier hilft der Gang zum Fakemarkt, oder wenn du aber nicht willst daß man die die Frischlingsmuschi schon auf 2 Kilometer ansieht (weil das Fakezeugs ist wirklich scheisse) bleibt dir nur der Stoffmarkt. Eine schicke Jacke, genau auf einen 56er Prachtkerl angepasst bekommst du innerhalb einer Woche für rund 300-400 RMB in guter Qualität. Wenn du bei der Stoffauswahl allerdings die handgebürstete Schurwolle vom südperuanischen Albinobiber raussuchst wird es etwas teurer
also badenser, so teuer ist der suedperuanische albinobiber gar nicht mehr...
also ich habe mir im fake market in der metro-station shanghai science and technology von linie 2 einen mantel schneidern lassen den ich sowohl ueberm anzug im winter(ja badenser, auch praktikanten tragen anzug) als auch einfach so in der freizeit zu gegebenem anlass anziehen kann. das ding hat mich wenn ich mich recht erinnere RMB 450 gekostet, war innerhalb von 1 woche fertig und verschoenert meine aussenansicht nunmehr seit ueber anderthalb jahren...von daher bin ich sehr zufrieden mit dem preis-leistungsverhaeltnis.
habe mir auf selbigem Fake-market noch eine natuerlich echte(wieso sollte ich auch ueberhaupt erst zweifel haben, die verkaeuferin hat mir ja gesagt die ist echt) Mammuth-Jacke gekauft...preis war glaube ich RMB 185 gewesen...natuerlich erst nach langem verhandeln, sie wollte anfangs glaube irgendwo um die RMB 750 haben... prinzipiell bin ich auch mit der jacke zufrieden, sieht gut aus und haelt SEHR warm...da ist dann aber der haken, die jacke ist eine soft-shell immitation und laesst so viel luft durch wie die elevated road im stadtzentrum von shanghai zur rush hour an autos durchlaesst, sprich: eigentlich gar nichts...wenn man also in dem ding bei temperaturen ueber 0 grad celsius nicht vor hitze zu kochen anfangen will halt entweder offen tragen...
wie bei so viele sachen vom fake-market, die meiner erfahrung nach leider des oefteren zu unrecht als "alles nur mist und rausgeschmissenes geld" abgestempelt werden, heissts auch bei jacken einfach ausprobieren und wenns zufriedenstellend ist und der preis stimmt kann man schon ganz gute kaeufe taetigen... kleiner "tip" vielleicht noch am rande: wenn du z.b. dir hemden, krawatten etc. kaufen willst dann frag erst jemanden(z.. hier im forum) ueber preise und nimm die dann ne billige plastiktuete wo du irgendwelche hemden, krawatten etc. reinsteckst und gehst dann auf den fakemarket...sinn und zweck der sache ist: wenn du dann an einem stand ankommst wo man hemden kaufen kann und du hast schon welche in der tuete kannste ganz einfach den preis den du haben willst sagen und ersparst dir so zeit und nerven wegen des wegfallenden verhandeln...
Rechtschreibfehler und "..." duerfen als Finderlohn behalten werden...
Zitat von Hamburger Jung habe mir auf selbigem Fake-market noch eine natuerlich echte(wieso sollte ich auch ueberhaupt erst zweifel haben, die verkaeuferin hat mir ja gesagt die ist echt) Mammuth-Jacke gekauft...preis war glaube ich RMB 185 gewesen...natuerlich erst nach langem verhandeln, sie wollte anfangs glaube irgendwo um die RMB 750 haben... prinzipiell bin ich auch mit der jacke zufrieden, sieht gut aus und haelt SEHR warm...da ist dann aber der haken, die jacke ist eine soft-shell immitation und laesst so viel luft durch wie die elevated road im stadtzentrum von shanghai zur rush hour an autos durchlaesst, sprich: eigentlich gar nichts...wenn man also in dem ding bei temperaturen ueber 0 grad celsius nicht vor hitze zu kochen anfangen will halt entweder offen tragen...
Das deckt sich im wesentlichen mit meinen Erfahrungen. Einmal habe ich eine Skijacke dort gekauft, da ich als Pfosten auf Brettern überhaupt mal sehen wollte ob das noch geht. Ergebnis war wie von dir beschrieben: entweder kalt oder schwitzen, das verhält sich wie hungrig oder schlecht oder rollig oder müde.
Mal ehrlich, die dort angepriesen Produkte kann man doch nicht ernst nehmen. Da wundert man sich, dass man in den Fake Nike Laufschuhen Kniegelenkschmerzen bekommt oder das Hardrock Shanghai T-Shirt Pusteln fördert, so dass der Rücken aussieht wie die Fresse mit 13. Von der Lebensdauer fange ich mal gar nicht an.
Stichwort Jacke. Jacken (Mäntel wir Windstopper) habe ich frueher immer ganz gut im Hotwind bekommen. Warum frueher? Weil die immer noch halten und relativ neu aussehen! Ansonsten bestelle ich ganz gern auch mal was bei Taobao. Wenn ich mal ein gesetzteres Alter wie das Gros hier erreiche, dann zieht es mich bestimmt auch mal ins Zara oder GAP.
▬|████|▬This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signature to make better Kuchens and other Teigprodukte and to make something platt.
@Wurstregal, du mußt wissen, der Hamburger Jung ist noch recht jung an Jahren und vegetiert derzeit ein Dasein als Praktifant zwischen Kopierer und der Seaco!
@Hamburger Dingens
Zitatverschoenert meine aussenansicht nunmehr seit ueber anderthalb jahren
Nein! Es verdeckt!!!!!
Zitatwenn du dann an einem stand ankommst wo man hemden kaufen kann und du hast schon welche in der tuete kannste ganz einfach den preis den du haben willst sagen und ersparst dir so zeit und nerven wegen des wegfallenden verhandeln...
Das verstehe ich jetzt nicht. (Sorry mein leibeigener Praktifant hat heute frei und ich hatte noch keinen Kaffee) 1. Wenn ich also an den Stand komme der Hemden verkauft. 2. Ich habe aber schon Hemden in der Tüte. 3. Dann mache ich WAS, bitte???? Und WARUM???
Tüte aufmachen, deine eigenen Hemden anziehen und "tada" sagen. Nicht nur, dass du jetzt nicht mehr handeln musst, da du ja schon Hemden hast - nein, du sparst sogar auch noch die 60 RMB, weil du keins kaufen musst !!! Man, ist doch logisch Badeppner!
Danke für die weiteren Tipps. Werde mich bei Gelegenheit mal zum Stoffmarkt begeben und schauen ob ich einen schönen Trench bekomme.
@ Verhandlungen / Fakemarkt: Ich muß ganz ehrlich sagen: Mir geht das geschachere auf den Zeiger. Wenn ich denn mal was auf dem Fakemarkt gekauft habe bin ich folgendermaßen vorgegangen:
1. Preis des Objekts der Begierde online nachschauen (gibt es ja diverse Homepages & Apps dafür) 2. Je nach Preiskategorie 10-25% aufschlagen und Geld passend in die Hand nehmen 3. Zum Stand laufen, Produkt in die Hand nehmen, dem Verkäufer die Scheine unter die Nase halten
Die meißten hat es zwar gestört dass sie nicht groß verhandeln konnten aber bei 4 von 5 Versuchen hatte ich Erfolg ohne auch nur das maßlos überzogene 1. Angebot vom Verkäufer zu hören und ewig mit rumhandeln zu verplempern...
@Badenser: der Kulturschock hat das schon richtig erkannt. Aber ich wuerde eher sagen, dass man dann das Hemd der Dame nur eben in der Tuete zeigt und sagt, dass man fuer dieses RMB 40 bezahlt hat und man diesen Preis haben moechte. Natuerlich kommt dann das Argument, dass die Qualitaet ihrer Produkte hoeher waere und deswegen ein hoeherer Preis zu zahlen waere. In der Regel jedoch ist mit RMB 5 mehr dann der Preis aber besiegelt. euro 5,50 halte ich doch fuer einen akzeptablen Preis fuer ein Hemd. Desweiteren: natuerlich zum verdecken, ich wollte nur nicht mich in die Liste der auf meinem Selbstbewusstsein-Trampelnden einreihen direkt zwischen meinem Praktikanten-Kollegen hier und dem Pfoertner :-D
@ Tyler: wo guckst du vorher online tie Preise nach? Eventuell moechtest du die Seiten nennen, dann kann man sich ein Bild machen und ist nicht auf die eigenen Preise angewiesen... :-)
im Allgemeinen moechte ich dann noch was zur Qualitaet der Produkte auf dem Fakemarkt los werden: Natuerlich haben die dort verkauften Produkte eine geringere Qualitaet und zum Teil Fehler, aber im Grossen und Ganzen bin ich nicht ueber einen Kauf abgeneigt. Hemden, Krawatten, Anzuege, Maentel/Jacken, Taschen und Koffer sind so Sachen die man meines Erachtens dort ganz gut kaufen kann. Man muss halt nur aufpassen und wenn man zum Beispiel mehrere Artikel(Hemden etc.) kaufen will auch wirklich jedes anprobieren und noch im Laden eben ueberpruefen. Ich muss ganz ehrlich sagen, was ich in Deutschland in manchen Ketten und von manchen Marken schon fuer qualitativ als "unter aller Sau" zu bezeichnende Produkte gekauft habe relativiert in meinen Augen so manche Probleme mit den Produkten vom Fake-Markt. Klar kann man in Deutschland auf einen Umtausch hoffen, dafuer hat man von vornherein auch schon ein vielfaches fuer das entsprechende Produkt gezahlt.
Von daher wuerd ich diesbezueglich zusammenfassen, dass man immer die Augen offen halten und den Verkaeufern nicht alles glauben sollte. Dann kann man so manche Schnaeppchen finden an denen man lange Spass haben kann. (Kleines Beispiel: Habe mir vor 1,5 Jahren unter anderem einen Rucksack und eine Jacke gekauft die seitdem meine treuen Begleiter sind und sogar waehrend meiner Zeit in Suedamerika eine 3-woechige Backpack Tour durch Chile, Bolivien und Peru gemeistert haben...)
Rechtschreibfehler und "..." duerfen als Finderlohn behalten werden...
Dienstag, 20. Maerz 2012 - Tag im Kalender anstreichen
Das man sich von einem Hamburger Jung (der eigentlich kein Hamburger ist), die Regeln, Tricks und Kniffe des fakemarkets erklaeren lassen darf. Schoen. Ich bin begeistert.
@HJ Sag mal, machst du dein Praktikum bei so einer dubiosen Werbeagentur?
1. Preise findest du am einfachsten bei www.taobao.com. Viele der Suchbegriffe kannst du auf englisch eingeben. 2. Der Preis für ein Hemd auf dem Fakemarkt liegt bei rund 60RMB. Auf dem Stoffmarkt bekommst du für 80RMB ein maßgeschneidertes, wegen mir noch mit den Initialen auf der Brusttasche. 3.
ZitatDann kann man so manche Schnaeppchen finden an denen man lange Spass haben kann.
Das hat ja nunschon fast Tante Tilly Charme. (Du kennst die Tante vermutlich nicht, bist du zu jung für)
Zitat von BadenserSag mal, machst du dein Praktikum bei so einer dubiosen Werbeagentur?
Du weisst doch, ich bin jung und brauche das Geld... ;-) Oder darf ich bei dir evtl. noch nach einer Stelle anfragen?
Danke fuer die genannte Seite, die war mir bisher noch nicht bekannt...bin ja auch noch neu hier ;-)
Zitat von SensemannDienstag, 20. Maerz 2012 - Tag im Kalender anstreichen
Das man sich von einem Hamburger Jung (der eigentlich kein Hamburger ist), die Regeln, Tricks und Kniffe des fakemarkets erklaeren lassen darf. Schoen. Ich bin begeistert.
Ich werde dich bei deiner naechsten Gesangsorgie der Huldigungen des BVB(Bratwurstverein der Bloeden) dran erinnern wie viel Dortmund in der Herkunft steckt :-D
Desweiteren war der Post ja nicht als Blaupausen-Erklaerung gedacht, sondern spiegelt lediglich meinen wider hier meine Erfahrungen zu vermitteln...
Rechtschreibfehler und "..." duerfen als Finderlohn behalten werden...